Wie berechnet man die Geschwindigkeit einer Scheibe mit einem Radius von 35mm, einer Masse von 300g und einer aufgebrachten Kraft von 490,5 N?

Antwort

Um die Geschwindigkeit einer Scheibe zu berechnen, die durch eine aufgebrachte Kraft beschleunigt wird, sind mehrere Schritte erforderlich. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Berechne die Beschleunigung**: Die Beschleunigung \(a\) kann mit dem zweiten Newtonschen Gesetz berechnet werden: \[ F = m \cdot a \] wobei \(F\) die aufgebrachte Kraft, \(m\) die Masse und \(a\) die Beschleunigung ist. Umgestellt nach \(a\): \[ a = \frac{F}{m} \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ a = \frac{490,5 \, \text{N}}{0,3 \, \text{kg}} = 1635 \, \text{m/s}^2 \] 2. **Berechne die Geschwindigkeit**: Wenn die Scheibe aus dem Ruhezustand beschleunigt wird, kann die Geschwindigkeit \(v\) nach einer bestimmten Zeit \(t\) mit der Formel berechnet werden: \[ v = a \cdot t \] Ohne eine spezifische Zeit \(t\) kann die Geschwindigkeit nicht direkt berechnet werden. Wenn jedoch die Zeit bekannt ist, kann die Geschwindigkeit einfach durch Multiplikation der Beschleunigung mit der Zeit berechnet werden. Zusammengefasst: Die Beschleunigung der Scheibe beträgt \(1635 \, \text{m/s}^2\). Um die Geschwindigkeit zu berechnen, wird die Zeit benötigt, während der die Kraft auf die Scheibe wirkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bestimmungsstücke der Kraft?

Die Bestimmungsstücke der Kraft sind die Größe, die Richtung und der Angriffspunkt. 1. **Größe**: Dies ist der Betrag der Kraft, der in Newton (N) gemessen wird. 2. **Rich... [mehr]

Einfacher Rechnung von 108 km/h für 0,8 Sekunden.

Um die Strecke zu berechnen, die bei einer Geschwindigkeit von 108 km/h in 0,8 Sekunden zurückgelegt wird, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwin... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]

Wie zeichne ich ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm?

Um ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm einfach zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Achsen zeichnen**: Zeichne ein Koordinatensystem. Die horizontale Achse (x-Achse) steht für die Zeit, die v... [mehr]

Was ist Momentangeschwindigkeit?

Die Momentangeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird mathematisch als der Grenzwert der durchschnittlichen Geschwindigkeit beschrieben, wenn der Ze... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante ohne bekannte Kraft?

Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]

Wie bestimme ich die Kraft auf eine Feder?

Um die Kraft zu bestimmen, die auf eine Feder wirkt, kannst du das Hooke'sche Gesetz verwenden. Dieses Gesetz besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Dehnung \(... [mehr]

Handelt es sich um physikalische Arbeit beim Tragen der Schultasche treppeabwärts mit konstanter Geschwindigkeit?

Beim Tragen einer Schultasche die Treppe abwärts mit konstanter Geschwindigkeit handelt es sich nicht um verrichtete physikalische Arbeit im Sinne der klassischen Mechanik. Physikalische Arbeit w... [mehr]

Ist das Tragen einer Schultasche mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke eine verrichtete Arbeit? Begründe.

Beim Tragen einer Schultasche mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke handelt es sich nicht um verrichtete Arbeit im physikalischen Sinne. Arbeit wird in der Physik definiert als das Produkt... [mehr]

Eine Art vom Hebel erklären.

Ein Hebel ist ein einfaches mechanisches Gerät, das dazu dient, eine Kraft zu verstärken oder eine Last zu bewegen. Es besteht aus einem starren Balken, der um einen festen Punkt, den sogena... [mehr]