Die Herfrequenz einer Person, die sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) bewegt, wird aus Sicht eines ruhenden Beobachters durch die Zeitdilatation der speziellen Relativitätstheori... [mehr]
Die Erdanziehungskraft, auch als Gravitation bekannt, ist weder ein Teilchen noch eine Welle im klassischen Sinne. Sie ist eine fundamentale Wechselwirkung, die Massen zueinander zieht. In der modernen Physik wird die Gravitation durch die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein beschrieben, die sie als Krümmung der Raumzeit durch Massen erklärt. Gravitationswellen, die durch beschleunigte Massen erzeugt werden, sind Wellen in der Raumzeit und wurden 2015 erstmals direkt nachgewiesen. Diese Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Die Gravitation selbst ist also nicht schneller als das Licht; sie wirkt durch die Krümmung der Raumzeit und Gravitationswellen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit.
Die Herfrequenz einer Person, die sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) bewegt, wird aus Sicht eines ruhenden Beobachters durch die Zeitdilatation der speziellen Relativitätstheori... [mehr]
Bei einem Flug mit einer Geschwindigkeit von \( c = 0{,}95 \) (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) treten relativistische Effekte auf, die sich auf die Vitalparameter eines Menschen auswirken kön... [mehr]
Nach den aktuellen Erkenntnissen der Physik, insbesondere der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein, ist es für Objekte mit Masse unmöglich, sich schneller als das Licht zu... [mehr]
Quantenverschränkung ist ein Phänomen der Quantenmechanik, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmittelbar den Zustand des and... [mehr]
Partikel, die durch Materie hindurchgehen können, werden als "durchdringende Teilchen" bezeichnet. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Neutrinos**: Sie sind elektrisch neutral, extr... [mehr]
Quarks sind elementare Teilchen und die grundlegenden Bausteine der Materie. Sie gehören zur Teilchenfamilie der Fermionen und sind Bestandteile von Protonen und Neutronen, die wiederum die Atomk... [mehr]
Eine Verschränkung ist ein Begriff aus der Quantenphysik. Er beschreibt ein Phänomen, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmi... [mehr]
Das Phänomen, das du beschreibst, ist ein klassisches Beispiel für die sogenannte **Zeitdilatation** aus der **Spezialrelativitätstheorie** von Albert Einstein. Wenn sich ein Mensch mi... [mehr]
Wenn ein Mensch sich mit 90 % der Lichtgeschwindigkeit (0,9c) relativ zu einem ruhenden Beobachter bewegt, treten Effekte der speziellen Relativitätstheorie auf, insbesondere Zeitdilatation und L... [mehr]
Ein Elektron ist ein subatomares Teilchen, das zu den Elementarteilchen gehört. Es hat eine negative elektrische Ladung und ist eines der Hauptbestandteile von Atomen. Elektronen umkreisen den At... [mehr]