Thomas Hobbes ist berühmt für seine Beiträge zur politischen Philosophie, insbesondere für sein Werk "Leviathan", das 1651 veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwi... [mehr]
Jean-Jacques Rousseau war ein einflussreicher französischer Philosoph, Schriftsteller und Komponist des 18. Jahrhunderts, der als einer der Hauptvertreter der Aufklärung gilt. Geboren am 28. Juni 1712 in Genf, Schweiz, und gestorben am 2. Juli 1778 in Ermenonville, Frankreich, ist Rousseau bekannt für seine Werke über Politik, Erziehung und Gesellschaft. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Der Gesellschaftsvertrag" (1762), in dem er die Idee des "allgemeinen Willens" und die Legitimität der politischen Autorität diskutiert. Rousseau argumentierte, dass die Menschen von Natur aus gut sind, aber durch die Gesellschaft korrumpiert werden. In seinem Buch "Emile oder Über die Erziehung" (1762 beschreibt er seine Ansichten zur Erziehung und zur Entwicklung des Individuums. Rousseaus Gedanken hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die politische Philosophie, die Erziehungsreform und die romantische Bewegung. Seine Ideen über Freiheit, Gleichheit und die Natur des Menschen sind bis heute von Bedeutung.
Thomas Hobbes ist berühmt für seine Beiträge zur politischen Philosophie, insbesondere für sein Werk "Leviathan", das 1651 veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwi... [mehr]
Der Begriff "Trittbrettfahrer" wird in der Philosophie oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die von den Anstrengungen oder dem Erfolg anderer profitiert, ohne selbst einen Beitrag z... [mehr]
Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]
Insecuritas humana ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die Unsicherheiten und Ängste zu beschreiben, die mit der menschlichen Existenz verbunden sind. Er kann verschiedene Aspekte umfasse... [mehr]
John Stuart Mill wird oft mit dem Utilitarismus in Verbindung gebracht, einer ethischen Theorie, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von... [mehr]
Montesquieu wird oft mit der Idee der ausgleichenden Gerechtigkeit in Verbindung gebracht, insbesondere durch seine Überlegungen zur Gewaltenteilung und zur Balance zwischen verschiedenen gesells... [mehr]
Thomas Hobbes wird nicht als Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit angesehen. Vielmehr ist er bekannt für seine Auffassung von Gerechtigkeit im Rahmen seines Gesellschaftsvertrags, wie er in... [mehr]
Die Vierreichelehre ist ein biologisches Konzept, das die Einteilung der Lebewesen in vier große Reiche vorschlägt. Diese Reiche sind: 1. **Tierreich (Animalia)**: Umfasst alle Tiere, die... [mehr]
Die Frage nach dem Alter Gottes ist eine philosophische und theologische Frage, die je nach Glaubensrichtung unterschiedlich beantwortet wird. In vielen monotheistischen Religionen, wie dem Christentu... [mehr]
- **Ursprung**: Entstand im antiken Griechenland, insbesondere in der Region Ionien (z.B. Milet). - **Zentrale Denker**: Thales, Anaximander, Anaximenes. - **Natur als Ursprung**: Suche nach dem grund... [mehr]