Unterschied zwischen Transzendenz und transzendental?

Antwort

Transzendenz und transzendental sind Begriffe, die oft in der Philosophie verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Transzendenz**: - **Definition**: Transzendenz bezieht sich auf das, was über die gewöhnliche Erfahrung oder das physische Universum hinausgeht. Es beschreibt etwas, das jenseits der Grenzen des menschlichen Verstehens oder der physischen Welt liegt. - **Beispiel**: In der Religion wird oft von der Transzendenz Gottes gesprochen, was bedeutet, dass Gott über die physische Welt und das menschliche Verständnis hinaus existiert. 2. **Transzendental**: - **Definition**: Transzendental bezieht sich auf die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung und Erkenntnis. Es ist ein Begriff, der besonders in der Philosophie Immanuel Kants eine zentrale Rolle spielt. Kant unterscheidet zwischen dem, was wir erfahren können (phänomenal), und den Bedingungen, die diese Erfahrung überhaupt erst ermöglichen (transzendental). - **Beispiel**: Kants transzendentale Ästhetik untersucht die a priori Bedingungen der Sinneswahrnehmung, also die grundlegenden Strukturen, die unsere Wahrnehmung der Welt ermöglichen. Zusammengefasst: Transzendenz bezieht sich auf das, was jenseits der menschlichen Erfahrung liegt, während transzendental die Bedingungen beschreibt, die menschliche Erfahrung und Erkenntnis ermöglichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Transzendenz?

Transzendenz bezeichnet das Überschreiten von Grenzen des Erfahrbaren oder des Vorstellbaren. In der Philosophie und Theologie meint Transzendenz oft das, was jenseits der sinnlichen Wahrnehmung... [mehr]

Gibt es eine Logik, dass sich die Zustände 'Woher' und 'Wohin' am Anfang und Ende des Lebensweges gleichen?

Die Frage, ob sich die Zustände „Woher“ und „Wohin“ am Anfang und am Ende des Lebensweges gleichen, ist eine klassische philosophische Überlegung. In vielen philosoph... [mehr]

Was bedeutet Quantitätenkollaps?

Der Quantitätenkollaps ist ein Begriff aus der Philosophie, insbesondere aus der Ontologie und der Metaphysik. Er bezeichnet das Problem, dass bei bestimmten Theorien der Zusammensetzung von Obje... [mehr]

Welche Aussagen und Weltanschauungen von Jesus Christus können der Philosophie zugeordnet werden?

Viele Aussagen und Weltanschauungen von Jesus Christus lassen sich auch aus philosophischer Perspektive betrachten und einordnen. Hier einige zentrale Beispiele: **1. Die Goldene Regel:** Jesus for... [mehr]

Was bedeutet es, Mensch zu sein?

Mensch sein bedeutet, Teil der Spezies Homo sapiens zu sein und zeichnet sich durch bestimmte biologische, geistige und soziale Merkmale aus. Dazu gehören die Fähigkeit zu denken, zu fü... [mehr]

Warum hätte Popper den Titel nie verwendet?

Karl Popper, der bedeutende Wissenschaftstheoretiker, hätte den Titel „Die Wissenschaft der Wissenschaft“ oder ähnliche Formulierungen vermutlich nie verwendet, weil er sich stet... [mehr]

Welche Haltung hatte Arthur Schopenhauer gegenüber der marxistischen Lehre?

Arthur Schopenhauer stand der marxistischen Lehre ablehnend gegenüber, wobei es wichtig ist zu beachten, dass Schopenhauer (1788–1860) bereits vor der Veröffentlichung der Hauptwerke v... [mehr]

Was ist ein bewusstes Subjekt?

Ein „bewusstes Subjekt“ bezeichnet in der Philosophie und Psychologie ein Wesen, das Erlebnisse, Empfindungen oder Gedanken aus einer Ich-Perspektive heraus erfährt. Es ist also ein &... [mehr]

Welche Bedeutung haben die platonischen Körper in der Philosophie?

Die platonischen Körper haben in der Philosophie, insbesondere bei Platon, eine zentrale symbolische und erkenntnistheoretische Bedeutung. Platon betrachtete die fünf platonischen Körpe... [mehr]

Wie kann man sich selbst transzendieren?

Transzendenz bedeutet, über die eigenen Grenzen hinauszugehen – sei es geistig, emotional oder spirituell. Es gibt verschiedene Wege, sich selbst zu transzendieren, abhängig von deinen... [mehr]