„Religion ist das Opium des Volks.“ - Zeitbedingter Ansatz oder immer noch aktuell?

Antwort

Der Satz „Religion ist das Opium des Volkes“ von Karl Marx und wurde im 19. Jahrhundert formuliert. Marx meinte damit, dass Religion den Menschen Trost und Illusionen bietet, die sie von den realen sozialen und wirtschaftlichen Problemen ablenken. Ob dieser Ansatz zeitbedingt oder immer noch aktuell ist, hängt von der Perspektive ab. Einige Argumente für die Aktualität: - In vielen Gesellschaften spielt Religion immer noch eine zentrale Rolle und kann als Mittel zur sozialen Kontrolle gesehen werden. - Religion kann weiterhin als Trostspender in schwierigen Lebenssituationen dienen. Einige Argumente für die Zeitgebundenheit: - Die Rolle der Religion hat sich in vielen modernen, säkularen Gesellschaften verändert und ist oft weniger dominant. - Es gibt heute viele andere „Opium“-Formen wie Medien, Konsum und Technologie, die ähnliche Funktionen übernehmen können. Letztlich ist die Relevanz dieser Aussage stark kontextabhängig und variiert je nach gesellschaftlichen und kulturellen Umständen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Verantwortung für und Verantwortung vor der Religion?

Der Unterschied zwischen Verantwortung für und Verantwortung vor der Religion lässt sich wie folgt erklären: 1.Verantwortung für die Religion**: Dies bezieht sich auf die Verpflic... [mehr]

Welche Unterthemen gibt es zu ‘Wunder’?

"Wunder" kann in verschiedenen Kontexten betrachtet werden. Hier sind einige Unterthemen, die du in diesem Zusammenhang erkunden könntest: 1. **Religiöse Wunder**: Wunder in versc... [mehr]