Bei Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland verschiedene Leistungen, abhängig davon, ob die Pflege zu Hause, in einer Tages-/Nachtpflegeeinrichtung oder in einem Pflegeheim erf... [mehr]
Bei ambulanter Pflege und Pflegegrad 3 erhältst du von der gesetzlichen Pflegekasse folgende Leistungen (Stand: 2024): **Pflegegeld:** Wenn die Pflege zu Hause von Angehörigen oder ehrenamtlichen Pflegepersonen übernommen wird, bekommst du monatlich **545 Euro** Pflegegeld. **Pflegesachleistungen:** Wenn ein ambulanter Pflegedienst die Pflege übernimmt, stehen dir monatlich **1.363 Euro** für Pflegesachleistungen zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Pflegedienst und Pflegekasse. **Kombinationsleistung:** Du kannst auch beide Leistungen kombinieren, dann wird das Pflegegeld anteilig gezahlt – abhängig davon, wie viel der Sachleistungsbetrag ausgeschöpft wird. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeleistungen/pflegegrade-und-leistungen-der-pflegeversicherung-13209) oder direkt bei deiner Pflegekasse.
Bei Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland verschiedene Leistungen, abhängig davon, ob die Pflege zu Hause, in einer Tages-/Nachtpflegeeinrichtung oder in einem Pflegeheim erf... [mehr]
Pflegesachleistungen bis zu 796 Euro pro Monat für Pflegegrad 2 dürfen ausschließlich für professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen durch einen zugelassenen ambulanten Pfleg... [mehr]
Das Pflegegeld für Pflegegrad 2 beträgt in Deutschland aktuell 332 Euro pro Monat (Stand: 2024). Dieses Geld erhalten Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen oder anderen pr... [mehr]
Ein möglicher Text für eine Abtretungserklärung zur direkten Abrechnung zwischen Pflegedienst und Pflegekasse könnte wie folgt lauten: --- **Abtretungserklärung** Hiermit t... [mehr]
Die Übernahme der Fahrtkosten zur Tagespflege hängt in Deutschland in erster Linie vom Pflegegrad und der jeweiligen Situation ab: **Pflegekasse:** Für Menschen mit anerkanntem Pfleg... [mehr]
Die Aussage, dass Pflegegrad 1 „viele Pflegeoptionen“ zur Verfügung stehen, während Pflegegrad 2 nur haushaltsmäßige oder betreuerische Pflege belegen kann, ist so nic... [mehr]
Nein, für Leistungen aus der Pflegekasse ist in der Regel keine ärztliche Verfügung erforderlich. Entscheidend für die Bewilligung von Leistungen der Pflegeversicherung ist die Fes... [mehr]
Nein, eine Abtretungserklärung ist in der Regel nicht nötig, wenn die Pflegekasse direkt mit dem Pflegedienst abrechnet. In diesem Fall handelt es sich um das sogenannte Sachleistungsprinzip... [mehr]
Bei einem anerkannten Pflegegrad 4 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland die Kosten für ein Pflegebett als Hilfsmittel in der Regel bis zu einem Festbetrag. Dieser Festbetrag liegt aktuel... [mehr]
In Deutschland ist die gesetzliche Grundlage für die ambulante Pflege vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XI, das die soziale Pflegeversicherung regelt. Weitere rel... [mehr]