Bei Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland verschiedene Leistungen, abhängig davon, ob die Pflege zu Hause, in einer Tages-/Nachtpflegeeinrichtung oder in einem Pflegeheim erf... [mehr]
Pflegesachleistungen bis zu 796 Euro pro Monat für Pflegegrad 2 dürfen ausschließlich für professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen durch einen zugelassenen ambulanten Pflegedienst verwendet werden. Das bedeutet: **Wofür dürfen die Pflegesachleistungen ausgegeben werden?** - **Körperbezogene Pflegemaßnahmen:** z. B. Hilfe beim Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Toilettengang, Zahnpflege. - **Pflegefachliche Tätigkeiten:** z. B. Medikamentengabe, Verbandswechsel (sofern vom Pflegedienst angeboten). - **Hilfen bei der Haushaltsführung:** z. B. Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung, Wäsche waschen. - **Betreuungsleistungen:** z. B. Unterstützung bei der Alltagsgestaltung, Begleitung bei Aktivitäten. **Wofür dürfen sie NICHT ausgegeben werden?** - Nicht für private Pflegepersonen (z. B. Angehörige), sondern nur für Leistungen eines zugelassenen Pflegedienstes. - Nicht für Sachkosten wie Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, Pflegebett) oder bauliche Maßnahmen. **Wichtig:** Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem Pflegedienst und der Pflegekasse. Nicht genutzte Beträge verfallen am Monatsende. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Pflegeversicherung](https://www.pflege.de/pflegekasse/pflegesachleistungen/) oder direkt bei deiner Pflegekasse.
Bei Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland verschiedene Leistungen, abhängig davon, ob die Pflege zu Hause, in einer Tages-/Nachtpflegeeinrichtung oder in einem Pflegeheim erf... [mehr]
Das Pflegegeld für Pflegegrad 2 beträgt in Deutschland aktuell 332 Euro pro Monat (Stand: 2024). Dieses Geld erhalten Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen oder anderen pr... [mehr]
Die Aussage, dass Pflegegrad 1 „viele Pflegeoptionen“ zur Verfügung stehen, während Pflegegrad 2 nur haushaltsmäßige oder betreuerische Pflege belegen kann, ist so nic... [mehr]
Ein Pflegeempfänger mit Pflegegrad 3 hat Anspruch auf verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung. Dazu gehören: 1. **Pflegegeld**: Wenn die Pflege Angehörige oder Freunde erfolgt,... [mehr]
Ein Pflegeempfänger mit Pflegegrad 2 hat Anspruch auf verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung. Dazu gehören: 1. **Pflegegeld**: Wenn die Pflege durch Angehörige oder Freunde erf... [mehr]
Der Entlastungsbetrag ist eine finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, die einen Pflegegrad von 1 bis 5 haben. Er beträgt monatlich bis zu 125 Euro und kann fü... [mehr]
Bei Pflegegrad 1 handelt es sich um den niedrigsten Pflegegrad in Deutschland, der für Menschen mit geringfügigen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten... [mehr]
Bei ambulanter Pflege und Pflegegrad 3 erhältst du von der gesetzlichen Pflegekasse folgende Leistungen (Stand: 2024): **Pflegegeld:** Wenn die Pflege zu Hause von Angehörigen oder ehrena... [mehr]
Nein, für Leistungen aus der Pflegekasse ist in der Regel keine ärztliche Verfügung erforderlich. Entscheidend für die Bewilligung von Leistungen der Pflegeversicherung ist die Fes... [mehr]
Bei einem anerkannten Pflegegrad 4 übernimmt die Pflegekasse in Deutschland die Kosten für ein Pflegebett als Hilfsmittel in der Regel bis zu einem Festbetrag. Dieser Festbetrag liegt aktuel... [mehr]