In einem Pflegebericht ist die Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil, um die Pflegequalität zu sichern und die Kommunikation zwischen den Pflegekräften zu verbessern. Ein Beispiel f&uum... [mehr]
Ein Pflegebericht über den Stuhlgang sollte folgende Punkte enthalten: 1. **Datum und Uhrzeit**: Wann fand der Stuhlgang statt? 2. **Häufigkeit**: Wie oft tritt der Stuhlgang auf (täglich, mehrmals täglich, wöchentlich)? 3. **Konsistenz**: Beschreibe die Konsistenz des Stuhls (fest, weich, flüssig). 4. **Farbe**: Welche Farbe hatte der Stuhl (braun, grün, schwarz, etc.)? 5. **Geruch**: Gab es einen auffälligen Geruch? 6. **Begleiterscheinungen**: Treteten Schmerzen, Blutungen oder andere Auffälligkeiten auf? 7. **Medikamenteneinnahme**: Wurden Medikamente eingenommen, die den Stuhlgang beeinflussen könnten? 8. **Ernährung**: Gab es Änderungen in der Ernährung, die den Stuhlgang beeinflussen könnten? 9. **Allgemeinzustand**: Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand der Person? Dieser Bericht sollte klar und präzise formuliert sein, um eine gute Dokumentation und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
In einem Pflegebericht ist die Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil, um die Pflegequalität zu sichern und die Kommunikation zwischen den Pflegekräften zu verbessern. Ein Beispiel f&uum... [mehr]
Ein Pflegebericht sollte klar, strukturiert und informativ sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, einen Pflegebericht zu schreiben: 1. **Einleitung**: Beginne mit den grundlegen... [mehr]
In dieser Situation ist es wichtig, sowohl die Sicherheit als auch die Selbstbestimmung und das Wohlbefinden von Frau Sonnenschein zu berücksichtigen. Das Abschließen der Haustür auf i... [mehr]
1. **Entscheidung, ob gegen eine rechtliche Vorgabe verstoßen wird:** Das Abschließen der Haustür auf Wunsch von Frau Sonnenschein verstößt grundsätzlich nicht gegen... [mehr]
Das Trajektorymodell wird in der Pflege verwendet, um den Verlauf von Krankheiten und die Entwicklung von Patienten über die Zeit hinweg zu verstehen und zu planen. Es hilft Pflegekräften, d... [mehr]
Die professionelle Pflege und die Pflege von Patienten durch Angehörige unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Hier sind einige Kriterien, die einen Vergleich ermöglichen: 1. **... [mehr]
In Deutschland ist die gesetzliche Grundlage für die ambulante Pflege vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XI, das die soziale Pflegeversicherung regelt. Weitere rel... [mehr]
Es gibt verschiedene Pflegemodelle, die in der Pflegepraxis Anwendung finden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Das Pflegeprozessmodell**: Dieses Modell beschreibt die systematische Vorgehenswe... [mehr]
Monika Krohwinkel ist eine bedeutende Persönlichkeit im Bereich der Pflegewissenschaften, insbesondere bekannt für ihr Konzept der "Aktivierenden Pflege". Dieses Konzept zielt dara... [mehr]
Um das Sturzrisiko von Frau Seibert zu mindern, können folgende fünf Pflegeinterventionen geplant und durchgeführt werden: 1. **Umgebungsanpassung**: Überprüfen und Anpassen... [mehr]