Die strukturierte Informationssammlung (SIS) im Pflegebereich ist ein systematisches Verfahren zur Erfassung und Dokumentation von Informationen über den Gesundheitszustand und die Bedürfnis... [mehr]
Um sich im Vorfeld über Pflegebedürftige zu informieren, kannst du dich an verschiedene Stellen wenden: 1. **Pflegekassen**: Diese bieten Informationen über Pflegeleistungen und -angebote. 2. **Sozialdienste**: Kommunale oder private Sozialdienste können Beratung und Unterstützung bieten. 3. **Pflegeberatungsstellen**: Diese Stellen helfen bei Fragen zur Pflege und zu den verfügbaren Hilfsangeboten. 4. **Ärzte und Fachärzte**: Sie können Informationen über den Gesundheitszustand und die Pflegebedürftigkeit geben. 5. **Selbsthilfegruppen**: Hier kannst du Erfahrungen und Informationen von anderen Betroffenen erhalten. Es ist ratsam, mehrere Quellen zu konsultieren, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Die strukturierte Informationssammlung (SIS) im Pflegebereich ist ein systematisches Verfahren zur Erfassung und Dokumentation von Informationen über den Gesundheitszustand und die Bedürfnis... [mehr]
Das Hummel- und Gaatz-Beratungsmodell ist ein Konzept, das in der Pflege zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme, dass... [mehr]
Mogile Pflegeberatung bietet Unterstützung und Beratung für Menschen, die Pflege benötigen, sowie für deren Angehörige. Die Dienstleistungen können Informationen zu Pfleg... [mehr]
Eine empfehlenswerte Lektüre zu Rechtsfeldern in der Pflegeberatung ist "Rechtliche Grundlagen der Pflege" von Thomas W. Wiegand Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick &uum... [mehr]
In dieser Situation ist es wichtig, sowohl die Sicherheit als auch die Selbstbestimmung und das Wohlbefinden von Frau Sonnenschein zu berücksichtigen. Das Abschließen der Haustür auf i... [mehr]
1. **Entscheidung, ob gegen eine rechtliche Vorgabe verstoßen wird:** Das Abschließen der Haustür auf Wunsch von Frau Sonnenschein verstößt grundsätzlich nicht gegen... [mehr]
Das Trajektorymodell wird in der Pflege verwendet, um den Verlauf von Krankheiten und die Entwicklung von Patienten über die Zeit hinweg zu verstehen und zu planen. Es hilft Pflegekräften, d... [mehr]
Die professionelle Pflege und die Pflege von Patienten durch Angehörige unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Hier sind einige Kriterien, die einen Vergleich ermöglichen: 1. **... [mehr]
In Deutschland ist die gesetzliche Grundlage für die ambulante Pflege vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XI, das die soziale Pflegeversicherung regelt. Weitere rel... [mehr]
Es gibt verschiedene Pflegemodelle, die in der Pflegepraxis Anwendung finden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Das Pflegeprozessmodell**: Dieses Modell beschreibt die systematische Vorgehenswe... [mehr]