1. Mehltau: Auf den Blättern und Stängeln bildet sich ein weißer, mehliger Belag. Die betroffenen Pflanzenteile können sich verfärben und vertrocknen. 2. Krautfäule: Zu... [mehr]
Mehltau ist ein Begriff, der verschiedene Pilzkrankheiten beschreibt, die Pflanzen befallen. Es gibt zwei Hauptarten von Mehltau: echten Mehltau und falschen Mehltau. 1. **Echter Mehltau**: Dieser wird durch verschiedene Arten von Pilzen der Familie Erysiphaceae verursacht. Er zeigt sich oft als weißer, pudriger Belag auf den Blättern und kann viele Pflanzenarten befallen, darunter Zierpflanzen und Nutzpflanzen wie Trauben und Kürbisse. 2. **Falscher Mehltau**: Dieser wird durch Oomyceten verursacht, wie z.B. Peronospora. Er tritt häufig bei Pflanzen wie Kartoffeln und Weintrauben auf und zeigt sich durch gelbe Flecken auf der Oberseite der Blätter und einen grauen Belag auf der Unterseite. Die Erde, auf der Pflanzen wachsen, kann die Anfälligkeit für Mehltau beeinflussen, insbesondere wenn sie schlecht durchlässig ist oder zu viel Feuchtigkeit speichert. Eine gute Belüftung und Drainage sind wichtig, um das Risiko von Mehltau zu verringern.
1. Mehltau: Auf den Blättern und Stängeln bildet sich ein weißer, mehliger Belag. Die betroffenen Pflanzenteile können sich verfärben und vertrocknen. 2. Krautfäule: Zu... [mehr]
Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist botanisch gesehen eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet er Blätter aus, die geerntet werden, im zweiten Jahr blüht und s&a... [mehr]
Es gibt mehrere winterharte, insektenfreundliche Pflanzen, die du in deinem Garten oder auf deinem Balkon anbauen kannst. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lavendel (Lavandula)** - Diese Pflanze zieht... [mehr]
Eine Dillpflanze benötigt folgende Bedingungen und Pflege: 1. **Licht**: Dill benötigt viel Sonnenlicht, idealerweise mindestens 6 Stunden pro Tag. 2. **Boden**: Ein gut durchlässiger... [mehr]
Trockene Pflanzen, auch als Xerophyten bezeichnet, sind Pflanzen, die an extrem trockene Bedingungen angepasst sind. Sie haben spezielle Anpassungen entwickelt, um Wasser zu speichern und den Wasserve... [mehr]
Feuchte Pflanzen sind Pflanzen, die in feuchten oder nassen Lebensräumen gedeihen. Diese Pflanzen sind an Bedingungen angepasst, die durch hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Niederschläge o... [mehr]
Die Rauschbeere (Rubus caesius), auch bekannt als Brombeere, ist kein typisches Xerophyt. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene, wasserarme Standorte angepasst sind und spezielle Anpassungen entwi... [mehr]
Immergrüne Pflanzen sind Pflanzen, die ihre Blätter das ganze Jahr über behalten und nicht in eine Ruhephase eintreten, in der sie ihre Blätter abwerfen. Dazu gehören viele Na... [mehr]
Immergrün bezeichnet Pflanzen, die ihre Blätter das ganze Jahr über behalten und nicht abwerfen, wie es bei laubabwerfenden Pflanzen der Fall ist. Diese Pflanzen sind in der Lage, ihre... [mehr]
Silizium spielt eine wichtige Rolle in Pflanzen, obwohl es nicht als essentielles Nährstoffelement gilt. Hier sind einige der Hauptwirkungen von Silizium in Pflanzen: 1. **Stärkung der Zell... [mehr]