Die Normen EN 61508, DIN EN 62061 und DIN EN 13849 stehen im Zusammenhang, da sie alle Sicherheitsanforderungen für elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Systeme in verschi... [mehr]
Die Norm EN 1650 bezieht sich auf die Wirksamkeit Desinfektionsmitteln gegen Mikroorganismen in der Lebensmittelindustrie und im Trinkwasser. Sie legt Prüfmethoden und Anforderungen fest, um die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln zu bewerten. Die Norm EN 1276 hingegen behandelt die Anforderungen und Prüfmethoden zur Bestimmung der bakteriellen Wirksamkeit von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die in der Lebensmittelindustrie und im Trinkwasser eingesetzt werden. Sie legt fest, wie die Wirksamkeit gegen bestimmte Bakterien, wie z.B. Escherichia coli, getestet werden soll. Beide Normen sind wichtig für die Gewährleistung der Sicherheit und Hygiene von Trinkwasser und Lebensmitteln.
Die Normen EN 61508, DIN EN 62061 und DIN EN 13849 stehen im Zusammenhang, da sie alle Sicherheitsanforderungen für elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Systeme in verschi... [mehr]
Ja, die Norm **IEC 62368-1** enthält Anforderungen an den sogenannten **Glow-Wire-Test** (Glühdrahtprüfung). Dieser Test dient dazu, das Brandverhalten von Kunststoffen und anderen nich... [mehr]
Die EN 60751 ist weiterhin gültig, wurde jedoch durch die internationale Norm IEC 60751:2008 ersetzt und in Europa als DIN EN 60751:2009-05 übernommen. Sie regelt die Anforderungen an Platin... [mehr]
Die VGB-R 103 M („Sicherheitsregeln für den Betrieb von elektrischen Anlagen in Kraftwerken“) ist eine Richtlinie des VGB PowerTech e.V. Sie wurde in der Vergangenheit häufig als... [mehr]
Die DIN EN 60204 Teil 11 regelt die Sicherheit von elektrischen Ausrüstungen von Maschinen, insbesondere in Bezug auf die elektrische Ausrüstung von Maschinen, die in der Industrie eingesetz... [mehr]
Die DIN EN 60204 Teil 1 regelt die Sicherheit von elektrischen Ausrüstungen von Maschinen. Sie legt Anforderungen und Empfehlungen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen fest, um... [mehr]
Die DIN 5117:2004-05 befasst sich mit der Sicherheit von Maschinen und Anlagen, insbesondere im Hinblick auf die Gefährd durch mechanische Einwirkungen. Zu den sicherheitstechnischen Vorgaben geh... [mehr]
Die ISO 45001 ist eine internationale Norm für das Management von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die inhaltlichen Elemente dieser Norm umfassen: 1. **Kontext der Organisation**: Verst&... [mehr]
IS 37985 und FMVSS 302 sind beide Normen, die sich mit der Brandsicherheit von Materialien in Fahrzeugen befassen, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen: 1. **Herkunft und Anwendungsberei... [mehr]
Die Norm ISO 3759 und die FMVSS 302 beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Materialprüfung und Sicherheitsstandards. 1. **ISO 3759**: Diese internationale Norm legt die Anforderungen an... [mehr]