Wie stehen die Normen EN 61508, DIN EN 62061 und DIN EN 13849 im Zusammenhang? Welche baut auf welcher auf?

Antwort

Die Normen EN 61508, DIN EN 62061 und DIN EN 13849 stehen im Zusammenhang, da sie alle Sicherheitsanforderungen für elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Systeme in verschiedenen Industriebereichen definieren. Hier ist eine kurze Übersicht, wie sie miteinander verbunden sind und aufeinander aufbauen: 1. **EN 61508 (IEC 61508)**: - Diese Norm ist die grundlegende Norm für funktionale Sicherheit von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen Systemen. Sie bietet einen umfassenden Rahmen für die Entwicklung und Bewertung sicherheitsbezogener Systeme in verschiedenen Industrien. - Sie definiert Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsintegritätslevel (SIL) für die gesamte Lebensdauer eines Systems. 2. **DIN EN 62061 (IEC 62061)**: - Diese Norm ist eine sektorspezifische Anwendung der EN 61508 und richtet sich speziell an die Maschinenbauindustrie. - Sie baut auf den Prinzipien der EN 61508 auf und adaptiert diese für die spezifischen Anforderungen und Bedingungen im Maschinenbau. - Sie definiert ebenfalls Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsintegritätslevel (SIL) für Maschinensteuerungen. 3. **DIN EN 13849**: - Diese Norm ist ebenfalls sektorspezifisch und richtet sich an die Sicherheit von Steuerungen in Maschinen. - Sie bietet eine alternative Methode zur DIN EN 62061 und verwendet Performance Level (PL) anstelle von SIL zur Bewertung der Sicherheitsfunktionen. - Sie ist besonders für die Bewertung von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen (SRP/CS) in Maschinen geeignet. Zusammengefasst: - **EN 61508** ist die übergeordnete Norm für funktionale Sicherheit. - **DIN EN 62061** baut auf EN 61508 auf und ist speziell für den Maschinenbau. - **DIN EN 13849** bietet eine alternative Methode zur DIN EN 62061 für die Bewertung der Sicherheit von Maschinensteuerungen. Weitere Informationen zu diesen Normen findest du auf den entsprechenden Webseiten der Normungsorganisationen, wie z.B. [DIN](https://www.din.de) oder [IEC](https://www.iec.ch).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was regelt die DIN EN 60204-11?

Die DIN EN 60204 Teil 11 regelt die Sicherheit von elektrischen Ausrüstungen von Maschinen, insbesondere in Bezug auf die elektrische Ausrüstung von Maschinen, die in der Industrie eingesetz... [mehr]

Was regelt die DIN EN 60204-1?

Die DIN EN 60204 Teil 1 regelt die Sicherheit von elektrischen Ausrüstungen von Maschinen. Sie legt Anforderungen und Empfehlungen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen fest, um... [mehr]

Was besagen die Normen EN 1650 und EN 1276 in Bezug auf Trinkwasser?

Die Norm EN 1650 bezieht sich auf die Wirksamkeit Desinfektionsmitteln gegen Mikroorganismen in der Lebensmittelindustrie und im Trinkwasser. Sie legt Prüfmethoden und Anforderungen fest, um die... [mehr]

Welche sicherheitstechnischen Vorgaben gibt die DIN 5117:2004-05 vor?

Die DIN 5117:2004-05 befasst sich mit der Sicherheit von Maschinen und Anlagen, insbesondere im Hinblick auf die Gefährd durch mechanische Einwirkungen. Zu den sicherheitstechnischen Vorgaben geh... [mehr]

Inhaltliche Elemente einer ISO 45001

Die ISO 45001 ist eine internationale Norm für das Management von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die inhaltlichen Elemente dieser Norm umfassen: 1. **Kontext der Organisation**: Verst&... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen IS 37985 und FMVSS 302?

IS 37985 und FMVSS 302 sind beide Normen, die sich mit der Brandsicherheit von Materialien in Fahrzeugen befassen, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen: 1. **Herkunft und Anwendungsberei... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen den Normen ISO 3759 und FMVSS 302?

Die Norm ISO 3759 und die FMVSS 302 beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Materialprüfung und Sicherheitsstandards. 1. **ISO 3759**: Diese internationale Norm legt die Anforderungen an... [mehr]

Was steht in der Norm EN 1175?

Die Norm EN 1175 befasst sich mit der Sicherheit von elektrisch betriebenen Flurförderzeugen, insbesondere mit den Anforderungen an die elektrische Ausrüstung und die Sicherheit von Bediener... [mehr]

Was unterscheidet A-B-C Normen und wie werden sie verwendet?

A-B-C-Normen beziehen sich auf verschiedene Klassifikationen von Normen, die in der Regel in der Qualitäts- und Prozesskontrolle verwendet werden. Hier sind die Unterschiede und Anwendungen: 1.... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen EN 13480 und EN 10217-7?

Die EN 13480 und die EN 10217-7 sind beide europäische Normen, die sich mit der Herstellung und den Anforderungen an Rohrleitungen und Rohre befassen, jedoch in unterschiedlichen Kontexten. 1. *... [mehr]