Die Anzahl der Punkte auf Marienkäfern hängt von ihrer Art ab. Es gibt weltweit über 6.000 verschiedene Marienkäferarten, und jede Art hat eine charakteristische Anzahl und Anordnu... [mehr]
Der größte Schmetterling der Welt ist der Atlasfalter (Attacus atlas). Seine Flügelspannweite kann bis zu 25 bis 30 Zentimeter erreichen. Diese beeindruckende Größe macht ihn zu einem der auffälligsten Schmetterlinge, die in den tropischen Wäldern Südostasiens vorkommen
Die Anzahl der Punkte auf Marienkäfern hängt von ihrer Art ab. Es gibt weltweit über 6.000 verschiedene Marienkäferarten, und jede Art hat eine charakteristische Anzahl und Anordnu... [mehr]
Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
Ein Weiher ist ein kleines, meist künstlich angelegtes Stillgewässer. Die genaue Größe, ab wann ein Gewässer als Weiher bezeichnet wird, ist nicht einheitlich festgelegt und... [mehr]
Lawinen werden nach ihrer Entstehung, ihrem Material und ihrem Bewegungsverhalten unterschieden. Die wichtigsten Lawinenarten sind: 1. **Schneebrettlawine** Entsteht, wenn eine zusammenhäng... [mehr]
Riesige Bienenstöcke findest du vor allem in der Natur, zum Beispiel in tropischen Regionen Asiens, Afrikas oder Südamerikas, wo wilde Honigbienenarten wie die Riesenhonigbiene (Apis dorsata... [mehr]
Die dritte Phase im Lebenszyklus eines Schmetterlings ist die Puppe oder das Chrysalis. In dieser Phase findet die Metamorphose statt, bei der sich der Schmetterling von der Raupe in einen adulten Sch... [mehr]
Eine bekannte Schmetterlingsart ist der Monarchfalter (Danaus plexippus). Er ist für seine beeindruckenden Wanderungen bekannt und hat eine auffällige orange-schwarze Färbung. Monarchfa... [mehr]
Die dritte Phase des Schmetterlingszyklus ist die Puppe oder das Chrysalis. In dieser Phase verwandelt sich die Raupe in eine Puppe, in der sie sich weiterentwickelt und ihre endgültige Form als... [mehr]