In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
Lawinen werden nach ihrer Entstehung, ihrem Material und ihrem Bewegungsverhalten unterschieden. Die wichtigsten Lawinenarten sind: 1. **Schneebrettlawine** Entsteht, wenn eine zusammenhängende Schneeschicht (das „Brett“) auf einer Schwachschicht abrutscht. Sie ist die häufigste und gefährlichste Lawinenart für Wintersportler. 2. **Lockerschneelawine** Beginnt an einem Punkt und wächst hangabwärts fächerförmig an. Sie entsteht meist bei Neuschnee oder lockerem Pulverschnee. 3. **Nassschneelawine** Tritt auf, wenn der Schnee durch Regen oder Erwärmung durchnässt ist. Sie bewegt sich oft langsamer, kann aber sehr viel Masse transportieren. 4. **Staublawine** Eine Sonderform, meist bei großen Schneebrettlawinen: Feiner Schnee wird aufgewirbelt und bildet eine „Staubwolke“, die sich mit hoher Geschwindigkeit talwärts bewegt. 5. **Eislawine** Entsteht durch das Abbrechen von Gletschereis oder Eiszapfen. Sie ist seltener, aber in Gletscherregionen möglich. 6. **Grundlawine** Die gesamte Schneedecke rutscht bis auf den Boden ab, meist bei nassem Schnee und glattem Untergrund. Jede Lawinenart hat eigene Auslösemechanismen und Gefahrenpotenziale. Mehr Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Alpenverein](https://www.alpenverein.de/Bergsport/Alpine-Gefahren/Lawinen/).
In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Tagfaltern, die in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Zu den bekanntesten Arten zählen der Schmetterling "Schwalbenschwanz", der &qu... [mehr]