Woher kommt das Eschentriebsterben?

Antwort

Das Eschentriebsterben wird hauptsächlich durch einen aus Asien stammenden Pilz namens Hymenoscyphus fraxineus (früher bekannt als Chalara fraxinea) verursacht. Dieser Pilz befällt die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und andere Eschenarten. Der Pilz wurde erstmals in den 1990er Jahren in Europa entdeckt und hat sich seitdem weit verbreitet, was zu erheblichen Schäden an Eschenbeständen geführt hat. Der Pilz infiziert die Blätter der Esche und breitet sich dann in die Zweige und den Stamm aus, was letztlich zum Absterben der Bäume führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher kommt der Name Juchtenkäfer?

Der Name "Juchtenkäfer" leitet sich von dem Begriff "Juchten" ab, der eine Art von Leder beschreibt, das aus der Haut des Elch- oder Rentierkalbs hergestellt wird. Dieses Lede... [mehr]