Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) kann an demselben toten Baum mehrere Jahre hintereinander Fruchtkörper bilden. In der Regel erscheint er 3 bis 5 Jahre lang am gleichen Substrat, manch... [mehr]
Der Pilz Erdmuscheling (Hohenbuehelia geogenia) gilt als relativ standorttreu. Das bedeutet, dass er an geeigneten Standorten oft über mehrere Jahre hinweg wieder erscheint, sofern die Umweltbedingungen (wie Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und vorhandenes Substrat) konstant bleiben. Erdmuschelinge wachsen bevorzugt auf humusreichen, feuchten Böden, oft in Wäldern oder an schattigen Stellen. Wenn ein Standort für den Pilz optimal ist, kann er dort regelmäßig gefunden werden. Veränderungen im Lebensraum, wie Trockenheit oder Störung des Bodens, können jedoch dazu führen, dass er verschwindet.
Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) kann an demselben toten Baum mehrere Jahre hintereinander Fruchtkörper bilden. In der Regel erscheint er 3 bis 5 Jahre lang am gleichen Substrat, manch... [mehr]
Riesenporlinge (Meripilus giganteus) wachsen typischerweise vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein. In Mitteleuropa erscheinen die Fruchtkörper meist ab Mai oder Juni und kön... [mehr]