Hier sind einige empfehlenswerte Bücher, die sich mit administrativem Stress im Migrationskontext beschäftigen: 1. **"Bürokratie und Migration: Zur Produktion von Differenz durch... [mehr]
Migration bezeichnet die Bewegung von Menschen von einem Ort zu einem anderen, oft dem Ziel, sich dauerhaft oder vorgehend an einem neuen Ort niederzulassen. Diese Bewegung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie wirtschaftlichen, politischen, sozialen oder ökologischen Faktoren. Der Unterschied zwischen Binnen- und internationaler Migration liegt der geografischen Dimension: 1. **Binnenmigration**: Dies bezieht sich auf die Migration innerhalb eines Landes. Menschen ziehen von einer Region oder Stadt in eine andere, ohne die nationalen Grenzen zu überschreiten. Beispiele sind der Umzug von ländlichen Gebieten in städtische Zentren oder zwischen verschiedenen Bundesländern. 2. **Internationale Migration**: Hierbei handelt es sich um die Bewegung von Menschen über nationale Grenzen hinweg. Dies kann sowohl aus wirtschaftlichen Gründen (z.B. Arbeitssuche) als auch aus politischen (z.B. Flucht vor Verfolgung) oder sozialen Gründen (z.B. Familienzusammenführung) geschehen. Zusammengefasst: Binnenmigration findet innerhalb eines Landes statt, während internationale Migration grenzüberschreitend ist.
Hier sind einige empfehlenswerte Bücher, die sich mit administrativem Stress im Migrationskontext beschäftigen: 1. **"Bürokratie und Migration: Zur Produktion von Differenz durch... [mehr]
Im Kontext von Migration bezieht sich Integration auf den Prozess, bei dem Zugewanderte in die Gesellschaft des Aufnahmelandes eingegliedert werden. Ziel ist es, dass Migrantinnen und Migranten am wir... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Folgen für einen Migranten hängen stark vom jeweiligen Kontext ab, zum Beispiel: - **Rechtlicher Status:** Je nach Aufenthaltsstatus (z. B. As... [mehr]
Der Zustrom von Klimaflüchtlingen ist kein zukünftiges Phänomen, sondern hat bereits begonnen. Schon heute verlassen Menschen weltweit ihre Heimat aufgrund von Folgen des Klimawandels w... [mehr]
Eine mögliche Gliederung zum Thema Migration im Südsudan könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Migration - Relevanz des Themas im Kontext Südsudan 2... [mehr]
Aussiedler sind Personen, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten oder aus anderen Ländern, in denen sie als Deutsche oder deutschstämmige Menschen lebten, nach Deutschland übersie... [mehr]
Menschen, die ihre Heimat aus politischen oder religiösen Gründen verlassen müssen, werden als "Flüchtlinge" bezeichnet. In einem weiteren Sinne können auch "As... [mehr]
Pushfaktoren sind Bedingungen, die Menschen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen. In Bezug auf Deutschland könnten folgende Pushfaktoren relevant sein: 1. **Wirtschaftliche Unsicherheit**:... [mehr]
Pushfaktoren sind Bedingungen oder Umstände, die Menschen dazu bewegen, ein Land zu verlassen. In Bezug auf Deutschland können folgende Pushfaktoren identifiziert werden: 1. **Wirtschaftlic... [mehr]
Push- und Pull-Faktoren sind Konzepte, die häufig in der Migrationsforschung verwendet werden, um die Gründe zu erklären, warum Menschen ihre Heimatländer verlassen und in andere L... [mehr]