Eine mögliche Gliederung zum Thema Migration im Südsudan könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Migration - Relevanz des Themas im Kontext Südsudan 2... [mehr]
Der Zustrom von Klimaflüchtlingen ist kein zukünftiges Phänomen, sondern hat bereits begonnen. Schon heute verlassen Menschen weltweit ihre Heimat aufgrund von Folgen des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmungen, Meeresspiegelanstieg oder extremen Wetterereignissen. Besonders betroffen sind Regionen wie Subsahara-Afrika, Südasien, Pazifikinseln und Teile Lateinamerikas. Prognosen, etwa von der Weltbank oder den Vereinten Nationen, gehen davon aus, dass die Zahl der Klimaflüchtlinge in den kommenden Jahrzehnten deutlich steigen wird. Bis 2050 könnten laut Weltbank-Bericht bis zu 216 Millionen Menschen gezwungen sein, innerhalb ihrer Länder oder über Grenzen hinweg zu migrieren, wenn keine wirksamen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden. In Europa und Deutschland wird erwartet, dass die Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten spürbarer werden, insbesondere wenn sich die Klimakrise verschärft und bestehende Konflikte oder Armut verstärkt. Ein exakter Zeitpunkt lässt sich jedoch nicht vorhersagen, da dies von vielen Faktoren wie globaler Klimapolitik, regionalen Entwicklungen und Anpassungsmaßnahmen abhängt. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Weltbank](https://www.worldbank.org/de/news/press-release/2021/09/13/climate-change-could-force-216-million-people-to-migrate-within-their-own-countries-by-2050) oder den [Vereinten Nationen](https://www.unhcr.org/dach/de/themen/klimawandel-und-flucht).
Eine mögliche Gliederung zum Thema Migration im Südsudan könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Migration - Relevanz des Themas im Kontext Südsudan 2... [mehr]
Aussiedler sind Personen, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten oder aus anderen Ländern, in denen sie als Deutsche oder deutschstämmige Menschen lebten, nach Deutschland übersie... [mehr]
Menschen, die ihre Heimat aus politischen oder religiösen Gründen verlassen müssen, werden als "Flüchtlinge" bezeichnet. In einem weiteren Sinne können auch "As... [mehr]
Pushfaktoren sind Bedingungen, die Menschen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen. In Bezug auf Deutschland könnten folgende Pushfaktoren relevant sein: 1. **Wirtschaftliche Unsicherheit**:... [mehr]
Pushfaktoren sind Bedingungen oder Umstände, die Menschen dazu bewegen, ein Land zu verlassen. In Bezug auf Deutschland können folgende Pushfaktoren identifiziert werden: 1. **Wirtschaftlic... [mehr]
Push- und Pull-Faktoren sind Konzepte, die häufig in der Migrationsforschung verwendet werden, um die Gründe zu erklären, warum Menschen ihre Heimatländer verlassen und in andere L... [mehr]
Die Zentralmediterrane Route wird hauptsächlich von Migranten und Flüchtlingen genutzt, die aus verschiedenen Ländern Nordafrikas insbesondere Libyen, nach Europa gelangen möchten.... [mehr]
Migration ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das seit jeher die Menschheitsgeschichte prägt. Sie umfasst nicht nur die Bewegung von Menschen über geografische Grenzen, sond... [mehr]
Migration hat sowohl Vorteile als auch Nachteile, die je nach Kontext variieren können. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: **Vorteile:** 1. **Wirtschaftliche Chancen:** Migranten kön... [mehr]
Die aktuelle Lage in Deutschland bezüglich transnationaler Migration in der Pflege ist von mehreren Faktoren geprägt. Deutschland hat einen hohen Bedarf an Pflegekräften, insbesondere a... [mehr]