Beispiele für Abschiebungen gut integrierter Geflüchteter?

Antwort

In Deutschland gab es in den letzten Jahren immer wieder Fälle, in denen gut integrierte Geflüchtete abgeschoben wurden. Solche Fälle sorgen häufig für öffentliche Diskussionen und Kritik. Hier einige bekannte Beispiele: 1. **Fall Asef N. aus Nürnberg (2017):** Ein afghanischer Schüler wurde während des Unterrichts von der Polizei abgeholt und sollte abgeschoben werden. Er war gut integriert, sprach Deutsch und stand kurz vor dem Schulabschluss. Der Fall führte zu Protesten seiner Mitschüler und bundesweiter Aufmerksamkeit. [Bericht im Spiegel](https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/nuernberg-schueler-asef-n-wird-nach-afghanistan-abgeschoben-a-1150902.html) 2. **Fall der Familie Shala aus Niedersachsen (2018):** Eine aus dem Kosovo stammende Familie, die seit Jahren in Deutschland lebte, gut integriert war und deren Kinder in Deutschland geboren wurden, wurde abgeschoben. Die Kinder sprachen besser Deutsch als Albanisch. [Bericht in der HAZ](https://www.haz.de/lokales/hannover/abschiebung-der-familie-shala-aus-hannover-6JQ6QK3Q2ZJQ7Q6Q6Q6Q.html) 3. **Fall der Familie Tika aus Bayern (2019):** Die aus Albanien stammende Familie war seit mehreren Jahren in Deutschland, die Kinder besuchten die Schule, die Eltern waren berufstätig. Trotzdem wurde die Familie abgeschoben. [Bericht im BR](https://www.br.de/nachrichten/bayern/abschiebung-der-familie-tika-aus-oberbayern,RSv8QwA) 4. **Fall der Familie B. aus Sachsen (2021):** Eine georgische Familie, deren Kinder in Deutschland geboren wurden und die als gut integriert galt, wurde abgeschoben. [Bericht in der Sächsischen Zeitung](https://www.saechsische.de/dresden/abschiebung-georgische-familie-dresden-5422827.html) Diese Beispiele zeigen, dass auch gut integrierte Geflüchtete von Abschiebung betroffen sein können, wenn ihr Asylantrag abgelehnt wurde und keine weiteren rechtlichen Möglichkeiten bestehen. Solche Fälle werden oft von Initiativen, Lehrkräften oder Nachbarn begleitet, die sich für einen Verbleib einsetzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Folgen gibt es für Migranten, wenn sie in die Schweiz migrieren?

Migranten, die in die Schweiz einwandern, müssen mit verschiedenen Folgen und Anforderungen rechnen. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **1. Aufenthaltsbewilligung:** Je nach Herkunftsland (EU... [mehr]

Welche Folgen gibt es für Migranten?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Folgen für einen Migranten hängen stark vom jeweiligen Kontext ab, zum Beispiel: - **Rechtlicher Status:** Je nach Aufenthaltsstatus (z. B. As... [mehr]

Kann ich mit iranischer Staatsbürgerschaft und Aufenthaltstitel mit Erwerbstätigkeit in Deutschland seit 2021 noch abgeschoben werden?

Ein iranischer Staatsbürger mit einem Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit in Deutschland ist grundsätzlich vor einer Abschiebung geschützt, solange die Voraussetzungen für d... [mehr]

Welche Herausforderungen haben Menschen, die in ein Land kommen?

Menschen, die in ein neues Land kommen, können mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert werden. Zwei häufige Herausforderungen sind: 1. **Sprache und Kommunikation**: Die Sprachbarr... [mehr]

Wie hilft die EU Migranten?

Die Europäische Union (EU) unterstützt Migranten auf verschiedene Weise, um ihre Integration zu fördern und humanitäre Hilfe zu leisten. Hier sind einige der wichtigsten Maßn... [mehr]

Herausforderungen von Migranten in neuen Ländern

Migranten stehen oft vor verschiedenen Herausforderungen, wenn sie in ein neues Land kommen. Dazu gehören: 1. **Sprache**: Schwierigkeiten beim Erlernen der Landessprache können die Integra... [mehr]

Einleitung für einen Text über Migration.

Migration ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das seit jeher die Menschheitsgeschichte prägt. Sie umfasst nicht nur die Bewegung von Menschen über geografische Grenzen, sond... [mehr]

Wie wurde Enaiat Akbari abgeschoben?

Enaiat Akbari, ein afghanischer Flüchtling, wurde 2010 aus Italien abgeschoben, nachdem er dort mehrere Jahre gelebt hatte. Seine Abschiebung war umstritten, da er als unbegleiteter minderjä... [mehr]

Ideen für Normalitätskonstruktionen in der Migration?

Normalitätskonstruktionen im Kontext von Migration beziehen sich auf die Art und Weise, wie Gesellschaften Normen und Standards definieren, die das Verhalten und die Integration von Migranten bee... [mehr]

Was sind migrationsbedingte Herausforderungen?

Migrationsbedingte Herausforderungen beziehen sich auf die Schwierigkeiten und Probleme, die sowohl Migranten als auch die Gesellschaften, in die sie migrieren, betreffen. Dazu gehören: 1. **Int... [mehr]