TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Die Geschwindigkeit, mit der ein Mensch im OP so stark blutet, dass er ein weiteres Thrombozytenkonzentrat benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und Schwere der Verletzung oder Operation, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die Wirksamkeit der initialen Blutstillungsmaßnahmen. In akuten Fällen kann dies innerhalb von Minuten bis Stunden geschehen. Es ist wichtig, dass das medizinische Team die Blutung kontinuierlich überwacht und schnell reagiert, um den Blutverlust zu minimieren und die Thrombozytenzahl zu stabilisieren.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Mangelernährung und Unsportlichkeit sind in der Regel keine direkten Hauptursachen für erhöhte Thrombozytenwerte (Thrombozytose). Thrombozyten (Blutplättchen) sind Zellen, die f&uu... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]