Was wird bei einer Drainage gemacht?

Antwort

Bei einer Drainage handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, das dazu dient, Flüssigkeiten oder Eiter aus einem Körperbereich abzuleiten. Dies kann notwendig sein, um Schwellungen zu reduzieren, Infektionen zu verhindern oder die Heilung zu fördern. Im Allgemeinen wird bei einer Drainage Folgendes gemacht: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird über den Eingriff informiert, und es werden gegebenenfalls Voruntersuchungen durchgeführt. 2. **Anästhesie**: Je nach Art und Umfang des Eingriffs kann eine lokale oder allgemeine Anästhesie angewendet werden. 3. **Einsetzen der Drainage**: Ein Schnitt wird gemacht, um einen Schlauch oder ein anderes Drainagesystem in den betroffenen Bereich einzuführen. Dies kann in verschiedenen Körperregionen erfolgen, wie z.B. im Bauchraum, in der Brust oder in Wunden. 4. **Sicherung der Drainage**: Der Drainageschlauch wird fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern. 5. **Überwachung**: Nach dem Eingriff wird der Patient überwacht, um sicherzustellen, dass die Drainage ordnungsgemäß funktioniert und keine Komplikationen auftreten. 6. **Entfernung der Drainage**: Sobald die Flüssigkeit nicht mehr abfließt oder die Heilung fortgeschritten ist, wird die Drainage entfernt. Die genaue Vorgehensweise kann je nach medizinischem Zustand und Art der Drainage variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Urosepsis?

Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Wie behandeln Ärzte eine Einnahme von 1 g Ibogain HCL?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]

Welche Antibiotika sind bei Neuroborreliose wirksam?

Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]

Was passiert bei Hirntod durch Ibogaine HCL und gibt es noch Behandlungsmöglichkeiten?

Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]

Kann bei Hirntod durch Ibogaine HCL noch etwas unternommen werden?

Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Medizinisch gilt der Hirntod als sicheres Zeichen für den... [mehr]

Kann man Hirntod künftig behandeln oder heilen?

Der Hirntod gilt nach aktuellem Stand der Medizin und Wissenschaft als irreversibel, das heißt: Wenn der Hirntod festgestellt wurde, sind alle Funktionen des gesamten Gehirns, einschließli... [mehr]