Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Bei einer Drainage handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, das dazu dient, Flüssigkeiten oder Eiter aus einem Körperbereich abzuleiten. Dies kann notwendig sein, um Schwellungen zu reduzieren, Infektionen zu verhindern oder die Heilung zu fördern. Im Allgemeinen wird bei einer Drainage Folgendes gemacht: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird über den Eingriff informiert, und es werden gegebenenfalls Voruntersuchungen durchgeführt. 2. **Anästhesie**: Je nach Art und Umfang des Eingriffs kann eine lokale oder allgemeine Anästhesie angewendet werden. 3. **Einsetzen der Drainage**: Ein Schnitt wird gemacht, um einen Schlauch oder ein anderes Drainagesystem in den betroffenen Bereich einzuführen. Dies kann in verschiedenen Körperregionen erfolgen, wie z.B. im Bauchraum, in der Brust oder in Wunden. 4. **Sicherung der Drainage**: Der Drainageschlauch wird fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern. 5. **Überwachung**: Nach dem Eingriff wird der Patient überwacht, um sicherzustellen, dass die Drainage ordnungsgemäß funktioniert und keine Komplikationen auftreten. 6. **Entfernung der Drainage**: Sobald die Flüssigkeit nicht mehr abfließt oder die Heilung fortgeschritten ist, wird die Drainage entfernt. Die genaue Vorgehensweise kann je nach medizinischem Zustand und Art der Drainage variieren.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]