Was passiert, wenn Thrombozytenkonzentrat nicht wirkt?

Antwort

Wenn ein Thrombozytenkonzentrat nicht wirkt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe sind: 1. **Immunsystemreaktion**: Der Patient könnte Antikörper gegen die transfundierten Thrombozyten entwickelt haben, was zu einer Abstoßung der Spenderthrombozyten führt. 2 **Thrombozytenverbrauch**: Bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. disseminierter intravaskulärer Gerinnung (DIC) oder Thrombozytopenie, können die Thrombozyten schnell verbraucht werden, sodass die Transfusion nicht den gewünschten Effekt hat. 3. **Technische Probleme**: Fehler bei der Lagerung oder Handhabung des Thrombozytenkonzentrats können die Wirksamkeit beeinträchtigen. 4. **Grunderkrankung**: Bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Leukämie oder anderen Knochenmarkserkrankungen, kann die Produktion von Thrombozyten im Körper stark eingeschränkt sein, was die Wirkung der Transfusion mindert. In solchen Fällen ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren und gegebenenfalls weitere therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wurden Windpocken im Mittelalter behandelt?

Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]

Können Mangelernährung und Unsportlichkeit zu erhöhten Thrombozyten führen?

Mangelernährung und Unsportlichkeit sind in der Regel keine direkten Hauptursachen für erhöhte Thrombozytenwerte (Thrombozytose). Thrombozyten (Blutplättchen) sind Zellen, die f&uu... [mehr]

Wie wird Niereninsuffizienz therapiert?

Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]

Wie wird ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom behandelt?

Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]