Was ist Retrobulbäranästhesie?

Antwort

Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den Augapfel (Retrobulbärraum) injiziert, um die Nerven, die das Auge versorgen, zu blockieren. Dies ermöglicht schmerzfreie chirurgische Eingriffe am Auge, wie z.B. Kataraktoperationen oder andere ophthalmologische Eingriffe. Das Verfahren erfordert präzise Technik und Erfahrung, da es Risiken wie Blutungen, Verletzungen des Auges oder der umgebenden Strukturen und in seltenen Fällen auch Sehstörungen birgt. Vor der Durchführung wird in der Regel eine gründliche Anamnese und Untersuchung des Patienten vorgenommen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tut eine Beschneidung weh mit Betäubung?

Eine Beschneidung kann in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, je nach den individuellen Umständen und der Präferenz des Patienten sowie d... [mehr]

Wie berechnet man die Dosis von Fentanyl, Sufentanil und Propofol in Anästhesie basierend auf dem Körpergewicht des Patienten?

Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]

Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern?

Es gibt verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern, die je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Instrumente:... [mehr]

Welche Methoden nutzt die Anästhesie?

In der Anästhesie werden verschiedene Methoden eingesetzt, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe oder medizinischer Verfahren zu verhindern. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Allge... [mehr]