Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
In der Anästhesie werden verschiedene Methoden eingesetzt, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe oder medizinischer Verfahren zu verhindern. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Allgemeinanästhesie**: Hierbei wird der Patient in einen tiefen Schlaf versetzt, sodass er während des Eingriffs keine Schmerzen oder Erinnerungen hat. Dies erfolgt durch die Verabreichung von Anästhetika über intravenöse Medikamente oder Inhalation. 2. **Regionalanästhesie**: Diese Methode blockiert die Schmerzempfindung in einem bestimmten Körperbereich. Beispiele sind die Spinalanästhesie (Injektion in den Rückenmarkskanal) und die Periduralanästhesie (Epiduralanästhesie). 3. **Lokalanästhesie**: Bei dieser Methode wird ein Anästhetikum direkt in das Gewebe injiziert, das behandelt werden soll. Dies wird häufig bei kleineren Eingriffen oder zahnärztlichen Behandlungen verwendet. 4. **Sedierung**: Hierbei wird der Patient in einen entspannten Zustand versetzt, ohne dass er vollständig schläft. Dies kann in Kombination mit anderen Anästhesiemethoden erfolgen. 5. **Monitored Anesthesia Care (MAC)**: Diese Methode kombiniert Sedierung mit einer minimalen Anästhesie, um den Patienten während eines Eingriffs zu überwachen und bei Bedarf zusätzliche Anästhetika zu verabreichen. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Indikationen, Vorteile und Risiken, die der Anästhesist vor dem Eingriff mit dem Patienten bespricht.
Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den A... [mehr]