In der geriatrischen Onkologie sind Assessments entscheidend, um die speziellen Bedürfnisse älterer Krebspatienten zu berücksichtigen. Diese Assessments helfen dabei, die körperlic... [mehr]
Es gibt verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern, die je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Instrumente: 1. **Faces Pain Scale-Revised (FPS-R)**: Diese Skala zeigt verschiedene Gesichter, die unterschiedliche Schmerzgrade darstellen. Kinder können das Gesicht auswählen, das ihren Schmerz am besten beschreibt. 2. **Numeric Rating Scale (NRS)**: Ab einem bestimmten Alter (in der Regel ab 8 Jahren) können Kinder gebeten werden, ihren Schmerz auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten, wobei 0 keinen Schmerz und 10 den schlimmsten vorstellbaren Schmerz darstellt. 3. **Wong-Baker FACES Pain Rating Scale**: Ähnlich wie die FPS-R, zeigt diese Skala Gesichter, die von einem lächelnden Gesicht (kein Schmerz) bis zu einem weinenden Gesicht (starker Schmerz) reichen. 4. **Oucher Scale**: Diese Skala kombiniert Gesichter mit Fotos von Kindern, die unterschiedliche Schmerzgrade darstellen. Sie ist für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren geeignet. 5. **FLACC Scale (Face, Legs, Activity, Cry, Consolability)**: Diese Skala wird häufig bei jüngeren Kindern oder bei Kindern verwendet, die nicht verbal kommunizieren können. Sie bewertet Schmerz anhand von Gesichtsausdruck, Körperhaltung, Aktivität, Weinen und Trostbarkeit. 6. **COMFORT Scale**: Diese Skala wird oft in der pädiatrischen Intensivmedizin verwendet und bewertet sowohl Schmerz als auch Stress bei Kindern. Die Auswahl des geeigneten Instruments hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters des Kindes, seiner Kommunikationsfähigkeit und der klinischen Situation.
In der geriatrischen Onkologie sind Assessments entscheidend, um die speziellen Bedürfnisse älterer Krebspatienten zu berücksichtigen. Diese Assessments helfen dabei, die körperlic... [mehr]
Eine Beschneidung kann in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, je nach den individuellen Umständen und der Präferenz des Patienten sowie d... [mehr]
Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den A... [mehr]