Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Meralgia paraesthetica ist ein medizinischer Zustand, der durch die Kompression oder Schädigung des Nervus cutaneus femoris lateralis verursacht wird. Dieser Nerv versorgt die Haut des äußeren Oberschenkels mit Gefühl. Die Symptome umfassen typischerweise Taubheit, Kribbeln, Brennen oder Schmerzen im äußeren Oberschenkelbereich. Die Ursachen können vielfältig sein, darunter enge Kleidung, Übergewicht, Schwangerschaft oder Verletzungen. Die Behandlung kann konservative Maßnahmen wie Gewichtsreduktion, das Tragen lockerer Kleidung und Physiotherapie umfassen, in schweren Fällen kann jedoch auch eine medikamentöse Therapie oder eine Operation erforderlich sein.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]