Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Eine Kürettage ist ein medizinischer Eingriff, bei dem mit einem speziellen Instrument, der Kürette, Gewebe aus einem Hohlraum, meist aus der Gebärmutter, entfernt wird. Dieser Eingriff wird häufig durchgeführt, um nach einer Fehlgeburt, bei unregelmäßigen Blutungen oder zur Diagnose von Erkrankungen wie Gebärmutterkrebs Gewebeproben zu entnehmen. Es gibt verschiedene Arten der Kürettage, darunter die diagnostische Kürettage und die therapeutische Kürettage, je nach Indikation und Ziel des Eingriffs. Die Kürettage kann in der Regel ambulant durchgeführt werden und erfordert oft eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]