VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die VAC-Therapie, auch bekannt als Vakuum-unterstützte Wundheilung (Vacuum-Assisted Closure), ist ein modernes Verfahren zur Behandlung von chronischen und akuten Wunden. Bei dieser Therapie wird ein spezielles Gerät verwendet, das Unterdruck (Vakuum) auf die Wunde ausübt. Dies hat mehrere positive Effekte: 1. **Förderung der Wundheilung**: Der Unterdruck kann die Durchblutung im Wundbereich verbessern und die Bildung von neuem Gewebe anregen. 2. **Entfernung von Exsudat**: Die Therapie hilft, überschüssige Flüssigkeit und Wundsekrete zu entfernen, was das Risiko von Infektionen verringert. 3. **Schutz der Wunde**: Das Vakuum schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und fördert ein optimales Heilungsumfeld. Die VAC-Therapie wird häufig bei postoperativen Wunden, Druckgeschwüren, diabetischen Fußwunden und anderen schwer heilenden Wunden eingesetzt. Die Behandlung erfolgt in der Regel über einen bestimmten Zeitraum und kann je nach Wundzustand angepasst werden.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]
Bei einer Therapie mit Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) kann es zu einem typischen Verlauf des Hämoglobinwerts kommen: Zunächst steigt der Wert an, um später wieder abzufallen. Das li... [mehr]
Ob eine Bluttransfusion (1 Packung Erythrozytenkonzentrat, kurz „1 Pkg“) bei einem Hämoglobinwert von 7,3 g/dl sinnvoll oder „gut“ ist, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]
Ein Hämoglobinwert von 7,3 g/dl liegt deutlich unter dem Normbereich (bei Erwachsenen: Frauen ca. 12–16 g/dl, Männer ca. 14–18 g/dl). Das bedeutet, dass eine ausgeprägte An&... [mehr]
Die Wirksamkeit von Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) hängt von der individuell verordneten Dosierung ab, die vom behandelnden Arzt festgelegt wird. Eine höhere Menge als empfohlen einzuneh... [mehr]
Es ist möglich, dass eine Lebermetastase unter der Behandlung mit Tamoxifen kleiner wird. Tamoxifen ist ein sogenannter selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM) und wird häufig bei hormo... [mehr]
Der Begriff „Omniathrrapie“ ist nicht bekannt und scheint ein Tippfehler oder ein Missverständnis zu sein. Es gibt keine anerkannte medizinische oder therapeutische Methode mit diesem... [mehr]