Was ist eine Dehnungsplastik?

Antwort

Eine Dehnungsplastik, auch bekannt als Gewebeexpansion, ist ein chirurgisches Verfahren, das verwendet wird, um zusätzliches Hautgewebe zu erzeugen. Dies wird häufig in der rekonstruktiven Chirurgie eingesetzt, beispielsweise bei der Behandlung von Narben, Verbrennungen oder zur Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie. Das Verfahren beinhaltet das Einsetzen eines expandierbaren Silikonballons unter die Haut in der Nähe des zu behandelnden Bereichs. Dieser Ballon wird nach und nach mit einer sterilen Salzlösung gefüllt, wodurch die Haut über dem Ballon gedehnt wird. Sobald genügend neue Haut erzeugt wurde, wird der Ballon entfernt und das neu gewonnene Gewebe zur Rekonstruktion verwendet. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Webseiten von Fachkliniken für plastische und rekonstruktive Chirurgie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Hybrid-Operation?

Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]

Komplikationen einer Klappenprothesen-OP

Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]