TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Eine Dehnungsplastik, auch bekannt als Gewebeexpansion, ist ein chirurgisches Verfahren, das verwendet wird, um zusätzliches Hautgewebe zu erzeugen. Dies wird häufig in der rekonstruktiven Chirurgie eingesetzt, beispielsweise bei der Behandlung von Narben, Verbrennungen oder zur Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie. Das Verfahren beinhaltet das Einsetzen eines expandierbaren Silikonballons unter die Haut in der Nähe des zu behandelnden Bereichs. Dieser Ballon wird nach und nach mit einer sterilen Salzlösung gefüllt, wodurch die Haut über dem Ballon gedehnt wird. Sobald genügend neue Haut erzeugt wurde, wird der Ballon entfernt und das neu gewonnene Gewebe zur Rekonstruktion verwendet. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Webseiten von Fachkliniken für plastische und rekonstruktive Chirurgie.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]