Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die Aufnahme des Thorax im Stehen in zwei Ebenen bietet mehrere Vorteile: 1. **Bessere Beurteilung der Anatomie**: Durch die zwei Ebenen (meist frontal und lateral) erhält man eine umfassendere Sicht auf die thorakale Anatomie, was die Identifikation von Anomalien erleichtert. 2. **Erkennung von Pathologien**: Viele Erkrankungen, wie z.B. Pneumonien oder Tumoren, können in einer Ebene besser sichtbar sein. Die Kombination aus zwei Ebenen erhöht die Wahrscheinlichkeit, pathologische Veränderungen zu erkennen. 3. **Vermeidung von Überlagerungen**: In der seitlichen Ansicht können Strukturen, die in der Frontalaufnahme überlagert sind, besser beurteilt werden, was zu einer genaueren Diagnose führt. 4. **Beurteilung der Lungenvolumina**: Die stehende Position ermöglicht eine bessere Beurteilung der Lungenvolumina und der Atemmechanik, da die Schwerkraft die Position der Lungen und des Zwerchfells beeinflusst. 5. **Patientenkomfort und -sicherheit**: Die stehende Position kann für viele Patienten angenehmer sein und ermöglicht eine stabilere Positionierung während der Aufnahme. 6. **Vergleich mit vorherigen Aufnahmen**: Bei der Beurteilung von Krankheitsverläufen ist es hilfreich, Aufnahmen in zwei Ebenen zu haben, um Veränderungen im Zeitverlauf besser nachvollziehen zu können. Insgesamt verbessert die zweidimensionale Aufnahme im Stehen die diagnostische Genauigkeit und die klinische Entscheidungsfindung.
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]