Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Eine Operation des vorderen Kreuzbandes (VKB) wird in der Regel in Betracht gezogen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese können je nach individuellem Fall variieren, aber im Allgemeinen sollten folgende Bedingungen gegeben sein: 1. **Instabilität des Knies**: Wenn das Knie aufgrund des gerissenen VKB instabil ist und dies die täglichen Aktivitäten oder sportlichen Aktivitäten beeinträchtigt. 2. **Aktivitätsniveau**: Bei sportlich aktiven Personen, insbesondere bei solchen, die Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Sprüngen oder plötzlichen Stopps ausüben, wird eine VKB-Operation häufiger empfohlen. 3. **Begleitverletzungen**: Wenn zusätzlich zum VKB-Riss andere Strukturen im Knie, wie Menisken oder andere Bänder, verletzt sind, kann eine Operation notwendig sein. 4. **Alter und Gesundheitszustand**: Jüngere, gesunde Personen, die ein hohes Aktivitätsniveau beibehalten möchten, sind oft bessere Kandidaten für eine Operation. Bei älteren oder weniger aktiven Personen kann eine konservative Behandlung in Betracht gezogen werden. 5. **Erfolg konservativer Behandlung**: Wenn physiotherapeutische Maßnahmen und andere konservative Behandlungen keine ausreichende Stabilität und Funktion des Knies wiederherstellen, kann eine Operation notwendig sein. 6. **Patientenwunsch**: Der Wunsch des Patienten, wieder ein bestimmtes Aktivitätsniveau zu erreichen oder die Stabilität des Knies zu verbessern, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine Operation. Es ist wichtig, dass die Entscheidung für eine VKB-Operation in Absprache mit einem Orthopäden oder einem spezialisierten Chirurgen getroffen wird, der die individuellen Umstände und Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]