Nach welchen Ursachen wird eine akute Nierenschädigung unterteilt?

Antwort

Eine akute Nierenschädigung (AKI) wird in der Regel nach den zugrunde liegenden Ursachen in drei Hauptkategorien unterteilt: 1. **Prärenale Ursachen**: Diese betreffen die verminderte Durchblutung der Nieren, ohne dass die Nieren selbst geschädigt sind. Beispiele sind: - Hypovolämie (z.B. durch Blutverlust oder Dehydratation) - Herzinsuffizienz - Leberzirrhose - Sepsis 2. **Renale Ursachen**: Diese betreffen direkte Schädigungen des Nierengewebes. Beispiele sind: - Akute Tubulusnekrose (z.B. durch Ischämie oder toxische Substanzen) - Glomerulonephritis - Akute interstitielle Nephritis - Vaskuläre Erkrankungen (z.B. Thrombose der Nierenarterien) 3. **Postrenale Ursachen**: Diese betreffen den Abfluss des Urins aus den Nieren. Beispiele sind: - Obstruktion der Harnwege (z.B. durch Steine, Tumore oder Prostatahyperplasie) - Ureterstrikturen - Blasenentleerungsstörungen Die genaue Ursache einer akuten Nierenschädigung zu identifizieren, ist entscheidend für die richtige Behandlung und das Management der Erkrankung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ursachen hat akutes Nierenversagen?

Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Prärenale Ursachen** (verminderte Durchblutung der Nieren):... [mehr]

Was sind mögliche Ursachen für mehrfaches Erbrechen bei Personen mit bekannten Motilitätsstörungen?

Mehrfaches Erbrechen bei einer Person mit bekannten Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Trakts kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Gastrointestinale Mo... [mehr]