Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
ICD (International Classification of Diseases) und DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders,5. Auflage sind zwei wichtige Klassifikationssysteme für psychische Erkrankungen, die jedoch unterschiedliche Zwecke und Ansätze verfolgen. 1. **Herkunft und Verwendung**: - **ICD**: Entwickelt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und wird international verwendet. Es umfasst alle Krankheiten und Gesundheitszustände, nicht nur psychische Erkrankungen. - **DSM-5**: Herausgegeben von der American Psychiatric Association (APA) und hauptsächlich in den USA verwendet. Es konzentriert sich ausschließlich auf psychische Störungen. 2. **Klassifikation**: - **ICD**: Bietet eine breitere Klassifikation, die sowohl physische als auch psychische Erkrankungen umfasst. Die ICD-10 und ICD-11 sind die aktuellen Versionen. - **DSM-5**: Bietet detaillierte Kriterien für die Diagnose psychischer Störungen und ist spezifischer in der Beschreibung der Symptome und deren Dauer. 3. **Diagnosekriterien**: - **ICD**: Die Kriterien sind oft weniger detailliert und können je nach Land variieren. - **DSM-5**: Enthält spezifische diagnostische Kriterien, die für jede Störung festgelegt sind, einschließlich Symptomatik, Dauer und Ausschlusskriterien. 4. **Zielgruppe**: - **ICD**: Wird von Gesundheitsdienstleistern weltweit verwendet und ist für die epidemiologische Forschung und Gesundheitsstatistik wichtig. - **DSM-5**: Wird hauptsächlich von Psychiatern und Psychologen in klinischen Settings verwendet. Für weiterführende Informationen kannst du die offiziellen Websites der WHO für die ICD und der American Psychiatric Association für das DSM-5 besuchen. Dort findest du detaillierte Informationen zu beiden Klassifikationssystemen.
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]