Was sind die Unterschiede zwischen ICD und DSM?

Antwort

Der ICD (International Classification of Diseases) und das DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders sind beide Klassifikationssysteme für Krankheiten, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Anwendungen. 1. **Herausgeber**: - Der ICD wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben und ist international anerkannt. - Das DSM wird von der American Psychiatric Association (APA) herausgegeben und ist hauptsächlich in den USA verbreitet. 2. **Anwendungsbereich**: - Der ICD umfasst alle Krankheiten und Gesundheitszustände, nicht nur psychische Störungen. Es wird in vielen Ländern für die Gesundheitsversorgung und statistische Zwecke verwendet. - Das DSM konzentriert sich ausschließlich auf psychische Störungen und bietet detaillierte Kriterien für deren Diagnose. 3. **Klassationssystem**: - Der ICD verwendet eine alphanumerische Codierung für Krankheiten und Störungen, die in verschiedenen Kapiteln organisiert sind. - Das DSM verwendet eine numerische Codierung und ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die spezifische Störungen und deren diagnostische Kriterien beschreiben. 4. **Diagnostische Kriterien**: - Das DSM bietet detaillierte diagnostische Kriterien und Beschreibungen für psychische Störungen, die auf klinischer Forschung basieren. - Der ICD bietet ebenfalls Kriterien, ist jedoch weniger detailliert in der Beschreibung psychischer Störungen im Vergleich zum DSM. 5. **Verwendung**: - Der ICD wird weltweit verwendet und ist das offizielle Klassifikationssystem in vielen Ländern. - Das DSM wird hauptsächlich in den USA verwendet, hat aber auch Einfluss auf die internationale Psychiatrie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ICD ein umfassenderes System für alle Krankheiten ist, während das DSM spezifisch auf psychische Störungen fokussiert ist und detailliertere diagnostische Kriterien bietet.

Kategorie: Medizin Tags: ICD DSM Diagnose
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein stummer Infarkt?

Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]

Wie wird eine Harnwegsinfektion diagnostiziert?

Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]

Welche ICD-Codes gelten für Reanimation nach Herz-Kreislaufstillstand durch Kammerflimmern mit Ursache STEMI und Dreigefäßerkrankung?

Hier sind die passenden ICD-10-Codes für die genannten Diagnosen: 1. **Reanimation nach Herz-Kreislaufstillstand (Kammerflimmern):** - **I46.0** – Herzstillstand mit erfolgreicher Wie... [mehr]

Was ist Radiologie?

Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]

Wann wird eine Beckenkammpunktion durchgeführt?

Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]

Wie erfolgt die Diagnose einer unklaren Weichteilschwellung?

Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]

Was ist ein Lungenscan?

Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]

Was ist klinische Umweltmedizin?

Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung Z. n. bei ärztlichen Diagnosen?

Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]