Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Eisenmangelanämie und Vitamin-B12-Mangelanämie sind zwei verschiedene Formen der Anämie, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. **Eisenmangelanämie:** 1. **Eisenpräparate:** Die Hauptbehandlung besteht in der Einnahme von Eisenpräparaten, die oral oder intravenös verabreicht werden können, je nach Schweregrad des Mangels und der Verträglichkeit. 2. **Ernährungsanpassung:** Eine eisenreiche Ernährung wird empfohlen, die Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse umfasst. 3. **Behandlung der Ursache:** Wenn der Eisenmangel durch Blutverlust (z.B. durch Menstruation oder innere Blutungen) verursacht wird, sollte die zugrunde liegende Ursache behandelt werden. **Vitamin-B12-Mangel:** 1. **Vitamin-B12-Präparate:** Die Behandlung erfolgt in der Regel durch die Einnahme von Vitamin-B12-Präparaten, die oral oder intramuskulär verabreicht werden können, insbesondere bei schwerem Mangel oder Malabsorption. 2. **Ernährungsanpassung:** Eine Ernährung, die reich an Vitamin B12 ist, wird empfohlen, einschließlich tierischer Produkte wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. 3. **Behandlung der Ursache:** Bei Mangel aufgrund von Malabsorption (z.B. perniziöse Anämie) sollte die zugrunde liegende Erkrankung behandelt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlung von Eisenmangelanämie hauptsächlich auf die Zufuhr von Eisen abzielt, während bei Vitamin-B12-Mangel die Zufuhr von Vitamin B12 im Vordergrund steht.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]