TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Im Operationssaal (OP) hat eine Operationstechnische Assistentin (OTA) verschiedene Tätigkeiten, die sie während eines Eingriffs ausführt. Dazu gehören: 1. **Vorbereitung des OPs**: Sicherstellen, dass alle benötigten Instrumente und Materialien bereitliegen und steril sind. 2. **Assistenz des Chirurgen**: Unterstützung während des Eingriffs, z.B. durch das Reichen von Instrumenten oder das Halten von Gewebe. 3. **Überwachung der Patienten**: Beobachtung der Vitalzeichen und des Allgemeinzustands des Patienten während der Operation. 4. **Dokumentation**: Führen von Protokollen über den Verlauf der Operation, verwendete Materialien und besondere Vorkommnisse. 5. **Nachbereitung**: Reinigung und Desinfektion des OPs sowie Aufbereitung der Instrumente für die nächste Operation. Diese Tätigkeiten sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf einer Operation und die Sicherheit des Patienten.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]