TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Eine transvaginale Operation bei einer Rektozele ist ein chirurgischer Eingriff, der durch die Vagina durchgeführt wird, um eine Rektozele zu reparieren. Eine Rektozele ist eine Vorwölbung des Enddarms in die hintere Vaginalwand, die durch eine Schwächung des Gewebes zwischen Vagina und Rektum verursacht wird. Diese Operation kann notwendig sein, wenn konservative Behandlungen wie Beckenbodenübungen oder Pessare nicht ausreichend sind. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder Regionalanästhesie. Der Chirurg macht einen Schnitt in der hinteren Vaginalwand, um Zugang zur Rektozele zu erhalten. Das vorgewölbte Gewebe wird dann repositioniert und die geschwächte Wand wird durch Nähte oder ein Netzmaterial verstärkt, um die Struktur zu stabilisieren. Nach der Operation ist eine Erholungszeit erforderlich, in der körperliche Anstrengungen vermieden werden sollten. Es ist wichtig, den Anweisungen des Arztes zu folgen, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Heilung zu gewährleisten. Für weitere Informationen und spezifische medizinische Beratung solltest du einen Facharzt konsultieren.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]