Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Zur Behandlung von Symptomen bei Multipler Sklerose (MS) können verschiedene therapeutische Ansätze eingesetzt werden. Diese umfassen: 1. **Medikamentöse Therapie**: - **Immunmodulatoren und Immuntherapien**: Medikamente wie Interferone, Glatirameracetat, Natalizumab, Fingolimod und andere, die das Immunsystem modulieren oder unterdrücken. - **Kortikosteroide**: Zur Behandlung von akuten Schüben. - **Symptomatische Medikamente**: Zur Linderung spezifischer Symptome wie Muskelspastik, Schmerzen, Fatigue, Blasen- und Darmprobleme. 2. **Physiotherapie**: - Übungen zur Verbesserung der Mobilität, Muskelkraft und Koordination. 3. **Ergotherapie**: - Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Aktivitäten und Anpassung des häuslichen Umfelds. 4. **Logopädie**: - Behandlung von Sprach- und Schluckstörungen. 5. **Psychotherapie**: - Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler und psychischer Belastungen durch die Krankheit. 6. **Ernährungsberatung**: - Anpassung der Ernährung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Linderung bestimmter Symptome. 7. **Alternative und komplementäre Therapien**: - Akupunktur, Yoga, Meditation und andere Ansätze, die zur Symptomlinderung beitragen können. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und Symptome des Patienten abgestimmt wird. Eine enge Zusammenarbeit mit einem spezialisierten MS-Team ist dabei oft hilfreich.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]