Der Star Excursion Balance Test (SEBT) ist ein funktioneller Test, der in der Orthopädie und Sportmedizin zur Beurteilung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit und der funktionellen Stabil... [mehr]
Bei der Motoskopie, die sich mit der Untersuchung von Bewegungsabläufen und motorischen Fähigkeiten beschäftigt, kommen verschiedene Testverfahren zum Einsatz. Hier sind einige gängige Testverfahren: 1. **Bewegungsanalyse**: Hierbei werden die Bewegungen mit speziellen Kameras oder Sensoren aufgezeichnet und analysiert, um die motorischen Fähigkeiten zu bewerten. 2. **Kraftmessung**: Tests zur Messung der Muskelkraft, wie z.B. Handgriffstärke oder isokinetische Kraftmessungen. 3. **Koordinationstests**: Tests, die die Koordination und das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen prüfen, wie z.B. der Einbeinstand oder der Ballwurf. 4. **Reaktionszeitmessung**: Tests zur Erfassung der Reaktionszeit auf visuelle oder akustische Reize. 5. **Ganganalyse**: Untersuchung des Gangbildes, um Auffälligkeiten in der Bewegungsführung zu identifizieren. 6. **Funktionelle Bewegungsprüfung (FMS)**: Ein Screening-Tool zur Beurteilung der Bewegungsmuster und der funktionellen Beweglichkeit. Diese Verfahren helfen dabei, motorische Fähigkeiten zu bewerten und eventuelle Defizite zu identifizieren.
Der Star Excursion Balance Test (SEBT) ist ein funktioneller Test, der in der Orthopädie und Sportmedizin zur Beurteilung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit und der funktionellen Stabil... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]
Der passende ICD-10-Code für eine Vorfußphlegmone ist **L03.0** – "Phlegmone der Finger und Zehen". Falls die Phlegmone den gesamten Fuß betrifft, kann auch **L03.1*... [mehr]
Das Kürzel „DD“ steht im medizinischen Kontext für „Differentialdiagnose“. Es wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer bestimmten Symptomatik oder Befundlage vers... [mehr]
Beispielbefund für F92.8 (Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen): --- **Name:** Max Mustermann **Geburtsdatum:** 01.01.2010 **Untersuchungsdatum:** 15.0... [mehr]
Ein CT (Computertomographie) der Bauchspeicheldrüse wird durchgeführt, um detaillierte Querschnittsbilder dieses Organs zu erhalten. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Diagno... [mehr]