Wie verlaufen die Stadien der Leberzirrhose?

Antwort

Leberzirrhose ist eine fortschreitende Erkrankung der Leber, die in mehreren Stadien verläuft. Hier sind die Hauptstadien der Leberzirrhose: 1. **Kompensierte Leberzirrhose**: - In diesem frühen Stadium kann die Leber ihre Funktionen noch weitgehend aufrechterhalten, obwohl bereits Narbengewebe vorhanden ist. - Symptome sind oft mild oder fehlen ganz. Mögliche Anzeichen können Müdigkeit, leichte Gelbsucht oder leichte Bauchschmerzen sein. 2. **Dekompensierte Leberzirrhose**: - In diesem fortgeschrittenen Stadium ist die Leberfunktion stark eingeschränkt. - Symptome sind deutlicher und können Gelbsucht, Aszites (Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum), Ösophagusvarizen (erweiterte Venen in der Speiseröhre, die bluten können), Enzephalopathie (Gehirnfunktionsstörungen) und Gewichtsverlust umfassen. 3. **Endstadium der Leberzirrhose**: - Dies ist das schwerste Stadium, in dem die Leber fast vollständig ihre Funktion verloren hat. - Patienten benötigen oft eine Lebertransplantation, um zu überleben. Die Symptome sind sehr schwerwiegend und umfassen alle oben genannten sowie möglicherweise Nierenversagen und schwere Infektionen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Fortschreiten der Leberzirrhose verlangsamen und die Lebensqualität verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum werden MRT und CT vor einer Leber-OP durchgeführt?

Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]

Was bedeutet eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber?

Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was bedeutet es, wenn nach einer Gallenblasenentfernung der Chirurg sagt, dass die Cirrhoseleber schlechter aussieht als vermutet?

Wenn der Chirurg nach der Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) sagt, dass die „Zeroseleber“ schlechter aussieht als vermutet, ist vermutlich die „Zirrhoseleber“ gemein... [mehr]

Wo befindet sich die Leber im Körper?

Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.

Was bedeutet eine in 5 Monaten auf 6 cm gewachsene, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber?

Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]

Was bedeutet gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber?

Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]