Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Bei einem Kolonkarzinom können Schmerzen in verschiedenen Bereichen des Abdomens lokalisiert werden, abhängig von der genauen Lage des Tumors im Dickdarm. Typische Schmerzlokalisationen sind: 1. **Rechter Unterbauch**: Schmerzen können auftreten, wenn der Tumor im aufsteigenden Dickdarm (Zäkum oder aufsteigender Kolon) lokalisiert ist. Dies kann auch mit Symptomen wie einer veränderten Stuhlgewohnheit oder einer Bauchschwellung einhergehen. 2. **Linker Unterbauch**: Bei Tumoren im absteigenden Dickdarm oder Sigmoid kann es zu Schmerzen im linken Unterbauch kommen. Diese Schmerzen können krampfartig sein und mit Verstopfung oder Blut im Stuhl verbunden sein. 3. **Oberbauch**: Tumoren im Querkolon können Schmerzen im Oberbauch verursachen, die oft als dumpf oder drückend beschrieben werden. 4. **Allgemeine Bauchschmerzen**: Bei fortgeschrittenen Stadien oder Metastasen können die Schmerzen diffus im Bauchraum auftreten. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Bauchschmerzen einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Die Trigeminusneuralgie ist eine Erkrankung, bei der es zu plötzlich einschießenden, sehr starken Gesichtsschmerzen kommt. Diese Schmerzen werden durch den sogenannten Nervus trigeminus (Dr... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]