Welche Risiken und Komplikationen treten bei einer Nierentransplantation auf?

Antwort

Bei einer Nierentransplantation können verschiedene Risiken und Komplikationen auftreten, die sowohl während des chirurgischen Eingriffs als auch in der postoperativen Phase relevant sind. Zu den häufigsten Risiken zählen: 1. **Chirurgische Komplikationen**: - **Blutungen**: Postoperativ kann es zu signifikanten Blutungen kommen, die eine erneute Operation erforderlich machen. - **Infektionen**: Wundinfektionen oder intraabdominale Infektionen können auftreten, insbesondere bei immunsuppressiver Therapie. - **Thrombosen**: Venöse Thrombosen, insbesondere der Nierenvenen, können die Nierenperfusion beeinträchtigen. 2. **Transplantatabstoßung**: - **Akute Abstoßung**: Diese kann innerhalb von Tagen bis Wochen nach der Transplantation auftreten und erfordert eine sofortige immunmodulatorische Therapie. - **Chronische Abstoßung**: Langsame, progressive Abstoßung, die über Monate bis Jahre fortschreiten kann und oft zu einem Verlust des Transplantats führt. 3. **Medikamentenbedingte Komplikationen**: - **Nebenwirkungen der Immunsuppressiva**: Dazu gehören erhöhte Infektionsanfälligkeit, Nephrotoxizität, Diabetes mellitus, Hypertonie und Dyslipidämie. - **Malignome**: Ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten, insbesondere Haut- und lymphoproliferative Erkrankungen, ist mit der langfristigen immunsuppressiven Therapie assoziiert. 4. **Metabolische Komplikationen**: - **Störungen des Elektrolythaushalts**: Hyperkalämie oder Hypomagnesiämie können auftreten. - **Kardiovaskuläre Komplikationen**: Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufgrund von Hyperlipidämie und Hypertonie. 5. **Funktionelle Komplikationen**: - **Transplantatfunktionsstörungen**: Akute oder chronische Niereninsuffizienz des Transplantats kann auftreten, was eine Dialyse oder erneute Transplantation erforderlich machen kann. Die sorgfältige Überwachung und das Management dieser Risiken sind entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Nierentransplantation.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Komplikationen und Nebenwirkungen bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie?

Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]

Komplikationen einer Klappenprothesen-OP

Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]

Wichtigste Komplikationen der Herzlungenmaschine?

Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]

Wie häufig tritt Herzstillstand bei Katheterablation auf?

Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]