Kann man nach einer Aortenaneurysma-OP einen restriktiven Lungenbefund haben?

Antwort

Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang (z. B. Thorakotomie) erfolgt ist oder wenn Komplikationen wie Pleuraergüsse, Zwerchfellhochstand, Verwachsungen (Pleuraadhäsionen) oder eine postoperative Schwächung der Atemmuskulatur auftreten. Auch Schmerzen nach der Operation können die Atemmechanik einschränken und so zu einem restriktiven Muster in der Lungenfunktion führen. Ein restriktiver Lungenfunktionsbefund bedeutet, dass das Lungenvolumen vermindert ist, was sich in der Spirometrie durch eine reduzierte Vitalkapazität (VC) und eine normale oder erhöhte Einsekundenkapazität (FEV1/VC) zeigt. Falls du oder jemand anderes nach einer solchen Operation einen restriktiven Lungenfunktionsbefund hat, sollte dies ärztlich weiter abgeklärt werden, um die genaue Ursache zu finden und gezielt behandeln zu können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Was ist eine TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Sollte ein Aortenaneurysma von 5,8 cm bei einem 73-jährigen Mann operiert werden?

Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]

Was ist eine Body Plethysmografie?

Die Body Pleysmografie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und der Atemwegswiderstände. Sie wird häufig in der Lungenheilkunde (Pneumologie) eingesetzt, um die Fun... [mehr]