Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Resorbierbares Nahtmaterial wird häufig in der Chirurgie verwendet, um Wunden zu schließen, ohne dass die Nähte später entfernt werden müssen. Es besteht aus Materialien, die vom Körper im Laufe der Zeit abgebaut und resorbiert werden. Dies ist besonders vorteilhaft in Bereichen, wo eine Entfernung der Nähte schwierig oder unangenehm wäre, wie zum Beispiel in inneren Organen oder bei der plastischen Chirurgie. Die häufigsten Arten von resorbierbarem Nahtmaterial sind: 1. **Polyglykolsäure (PGA)**: Ein synthetisches Material, das schnell resorbiert wird. 2. **Polylactid (PLA)**: Ein weiteres synthetisches Material, das langsamer abgebaut wird. 3. **Kollagen**: Natürliches Nahtmaterial, das aus tierischen Quellen gewonnen wird und ebenfalls resorbierbar ist. Die Wahl des Nahtmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Operation, der Gewebeart und der gewünschten Heilungszeit. Resorbierbare Nähte bieten den Vorteil, dass sie die Notwendigkeit einer zweiten Operation zur Entfernung der Nähte vermeiden und das Risiko von Infektionen oder Komplikationen verringern können.
Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]