Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Die Rechtsherzbelastung bei einer Lungenarterienembolie (LAE) ist ein wichtiges klinisches Zeichen. Bei einer LAE kommt es zu einer plötzlichen Blockade der Lungenarterien, was den Blutfluss zur Lunge beeinträchtigt. Dies führt zu einem erhöhten Druck im rechten Herzen, da das rechte Herz mehr arbeiten muss, um das Blut durch die verengten oder blockierten Gefäße zu pumpen. Die Rechtsherzbelastung kann sich in verschiedenen klinischen und echokardiographischen Befunden äußern, wie zum Beispiel: 1. **Erhöhte Druckwerte**: Der pulmonale arterielle Druck kann ansteigen, was zu einer Überlastung des rechten Ventrikels führt. 2. **Rechtsventrikuläre Dilatation**: Im Echokardiogramm kann eine Vergrößerung des rechten Ventrikels sichtbar sein. 3. **Rechtsventrikuläre Dysfunktion**: Eine eingeschränkte Pumpfunktion des rechten Ventrikels kann auftreten, was sich in einer verminderten Auswurfleistung äußert. 4. **EKG-Veränderungen**: Es können spezifische Veränderungen im Elektrokardiogramm auftreten, die auf eine Rechtsherzbelastung hinweisen, wie z.B. eine S1Q3T3-Konstellation. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung der Rechtsherzbelastung ist entscheidend, um die Prognose bei Patienten mit LAE zu verbessern.
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]