Was ist eine Pilotierung in der Diagnostik?

Antwort

In der Diagnostik bezieht sich eine Pilotierung auf die Erprobung und Evaluierung diagnostischer Verfahren oder Instrumente in einer begrenzten, kontrollierten Umgebung, bevor sie in größerem Maßstab eingesetzt werden. Ziel ist es, die Praktikabilität, Zuverlässigkeit und Validität der diagnostischen Methoden zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dies kann beispielsweise in der medizinischen Diagnostik, psychologischen Testung oder in der Bildungsdiagnostik geschehen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es Ganzkörpergips wirklich oder ist das ein Mythos?

Ein Ganzkörpergips, wie er manchmal in Filmen oder Comics dargestellt wird (also ein Gips, der den gesamten Körper von Kopf bis Fuß einhüllt, oft mit nur kleinen Öffnungen f&... [mehr]

Wie viele Tage nach einem Infarkt bleibt ein Troponintest positiv?

Nach einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) bleibt das Troponin im Blut in der Regel für mehrere Tage nachweisbar. Die genaue Dauer hängt vom Troponin-Typ (Troponin I oder Troponin T), der Schwe... [mehr]

Was bedeutet PCO2 cleft?

Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]

Wie lautet der Fachbegriff für Dickdarm?

Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.

Sollte bei Verdacht auf Kreuzbandriss oder -dehnung ohne MRT, Röntgen und CT eine Sedierung durchgeführt werden?

Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]

Welche Farbe wird bei medizinischen Handschuhen von Frauen am häufigsten verwendet?

In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]

Was bedeutet Ulceration auf Deutsch?

Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]

Wie läuft eine Intubation ab?

Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]

Wer ist Prof. Dr. Helmit Knispel am St. Hedwig Krankenhaus?

Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]

Wer ist Prof. med. Reinhard Fricke?

Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]