TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Papilläre Tumoren und Endometriose in der Blase sind zwei unterschiedliche medizinische Zustände, die jeweils spezifische Symptome und Behandlungsmethoden haben. 1. **Papillärer Tumor in der Blase**: - **Definition**: Ein papillärer Tumor ist eine Art von Blasenkrebs, der in der inneren Auskleidung der Blase beginnt und fingerartige Auswüchse bildet. - **Symptome**: Blut im Urin (Hämaturie), häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Dranginkontinenz. - **Diagnose**: Zystoskopie, Urinzytologie, bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT. - **Behandlung**: Abhängig vom Stadium des Tumors; kann Transurethrale Resektion (TUR), intravesikale Therapie, Chemotherapie oder Strahlentherapie umfassen. 2. **Endometriose in der Blase**: - **Definition**: Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst, in diesem Fall in der Blase. - **Symptome**: Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin, häufiges Wasserlassen, Schmerzen im Beckenbereich, besonders während der Menstruation. - **Diagnose**: Zystoskopie, bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT, manchmal Laparoskopie. - **Behandlung**: Hormontherapie, Schmerzmittel, chirurgische Entfernung des Endometriosegewebes. Für eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung ist es wichtig, einen Facharzt aufzusuchen.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]