Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Bei der Phlebothrombose, also der Bildung eines Blutgerinnsels in einer tiefen Vene, können verschiedene klinische Tests zur Beurteilung eingesetzt werden. Ein wichtiger Test ist der sogenannte "Homan-Test", bei dem der Patient im Liegen das Bein im Knöchelbereich dorsalflektiert wird. Wenn dabei Schmerzen in der Wade auftreten, kann dies auf eine Thrombose hindeuten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Homan-Test nicht spezifisch ist und auch bei anderen Erkrankungen Schmerzen verursachen kann. Daher sollte er nicht als alleinige Diagnosemethode verwendet werden. Eine umfassende klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie ein Ultraschall sind entscheidend für die Diagnose einer Phlebothrombose. Zusätzlich können auch andere Symptome wie Schwellungen, Rötungen oder Überwärmung des betroffenen Beins auftreten, die ebenfalls auf eine Thrombose hinweisen können.
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]