Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die nichtmedikamentöse Behandlung eines Delirs umfasst verschiedene Ansätze, die darauf abzielen, die zugrunde liegenden Ursachen zu adressieren und die Symptome zu lindern. Hier sind einige gängige Strategien: 1. **Umgebungsanpassung**: Schaffung einer ruhigen, gut beleuchteten und vertrauten Umgebung, um Verwirrung zu minimieren. 2. **Orientierungshilfen**: Bereitstellung von Uhren, Kalendern und persönlichen Gegenständen, um die Orientierung zu unterstützen. 3. **Kommunikation**: Klare, einfache und beruhigende Kommunikation durch Pflegepersonal und Angehörige. 4. **Schlafhygiene**: Förderung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus durch Anpassung der Lichtverhältnisse und Minimierung von nächtlichen Störungen. 5. **Hydratation und Ernährung**: Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme. 6. **Mobilisation**: Förderung der körperlichen Aktivität und Mobilität, um die körperliche Verfassung zu verbessern. 7. **Schmerzmanagement**: Identifikation und Behandlung von Schmerzen, die das Delir verschlimmern können. 8. **Sensorische Unterstützung**: Bereitstellung von Brillen und Hörgeräten, falls erforderlich, um sensorische Defizite zu korrigieren. Diese Maßnahmen können helfen, die Symptome eines Delirs zu lindern und die Genesung zu unterstützen.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]