Werden bei schweren Operationen mit Unfallopfern eher Medikamente zur Blutgerinnung verabreicht oder Thrombozytenkonzentrate?

Antwort

Bei schweren Operationen mit Unfallopfern kann beides zum Einsatz kommen, je nach spezifischer Situation und Bedarf des Patienten. Thrombozytenkonzentrate werden oft verabreicht, um die Anzahl der Blutplättchen zu erhöhen und die Blutgerinnung zu unterstützen, insbesondere wenn der Patient eine Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) hat. Medikamente zur Blutgerinnung, wie z.B. Tranexamsäure, können ebenfalls verwendet werden, um die Blutgerinnung zu fördern und Blutungen zu kontrollieren. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und Schwere der Verletzung, der Blutungsneigung des Patienten und den Laborwerten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Was ist eine TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Was bedeutet Heparinisierung?

Heparinisierung bezeichnet die therapeutische Gabe von Heparin, einem gerinnungshemmenden Medikament, um die Blutgerinnung gezielt zu hemmen. Dies wird häufig bei medizinischen Eingriffen wie Ope... [mehr]

Sollte ein Aortenaneurysma von 5,8 cm bei einem 73-jährigen Mann operiert werden?

Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]